Autos mit Verbrennungsmotor sollen nach dem heutigen Vorschlag der EU-Kommission auch künftig weit mehr gesundheitsschädliche Luftschadstoffe wie Stickstoffdioxid oder Feinstaub ausstoßen, als eine...
Für wirksame Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr und gegen die versuchte Kriminalisierung von Klimaprotest demonstrieren zwölf Greenpeace-Aktivist:innen seit heute Morgen an der Fassade des Verkehrsmin...
Eine befristete Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis zum 15. April 2023 hat der Bundestag heute im Zuge der Novelle des Atomgesetzes beschlossen. Es komm...
Wenn Scholz sein Bekenntnis ernst meint, dass es keinen Rückfall in fossile Energien geben wird, darf kein Euro deutscher Steuergelder mehr in die Förderung neuer Gasfelder gehen.
Scholz’ Versprechen, beim Ausstieg aus fossilen Energien nicht zurückzufallen, ist eine Täuschung der internationalen Öffentlichkeit - wenn er gleichzeitig Geld für neue Gasfelder bereitstellen wil...
Undercover Recherche von Greenpeace zeigt: Die Deutsche Bank-Tochter DWS enttäuscht Verbraucher:innen beim Klimaschutz. Denn wer sein Geld in Aktienfonds der Fondsgesellschaft anlegen möchte, erhä...
Ohne versprochene Schutzgebieten auszuweisen, endet heute die 41. Tagung der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) in Hobart/Australien
Gegen die Zerstörung der letzten europäischen Urwälder und für ein lückenloses EU-Gesetz zum weltweiten Waldschutz demonstrieren 33 Greenpeace-Aktive heute mit drei Schlauchbooten im Lübecker Hafen.
Die bisherigen Fortschritte der deutschen Klimapolitik bleiben hinter dem notwendigen Tempo zurück, zeigt das heute veröffentlichte erste Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen.