Hamburg, 7. 11. 2022 - Deutschland werde an seinen Klimazielen festhalten und keine Renaissance fossiler Energien zulassen, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz heute in seiner Rede auf der UN-Klimakonferenz an. Es kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland:
Scholz’ Versprechen, beim Ausstieg aus fossilen Energien nicht zurückzufallen, ist eine Täuschung der internationalen Öffentlichkeit - wenn er gleichzeitig Geld für neue Gasfelder bereitstellen will, die die Klimakrise weiter anheizen. Wenn der Kanzler sein Bekenntnis heute in Scharm el Scheich ernst meint, darf kein einziger Euro deutscher Steuergelder mehr in neue Gasfelder fließen. Daran wird sich Kanzler Scholz persönlich messen lassen müssen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Die Ankündigung eines Globalen Schutzschirms mit deutscher Beteiligung ist ein erster Schritt. Die eigentliche Aufgabe dieser Konferenz ist aber: Um die Schäden und Verluste durch die Erderhitzung auszugleichen, braucht es einen neuen Finanzierungsmechanismus. Hier muss Deutschland als historisch sechstgrößter Verursacher von Treibhausgasen und Olaf Scholz als Bundeskanzler eine tragende Rolle übernehmen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/219977-greenpeace-kommentiert-scholz-rede-auf-der-un-klimakonferenz/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...