Berlin, 10. 11. 2022 - Autos mit Verbrennungsmotor sollen nach dem heutigen Vorschlag der EU-Kommission auch künftig weit mehr gesundheitsschädliche Luftschadstoffe wie Stickstoffdioxid oder Feinstaub ausstoßen, als eine eigene Expertengruppe und die Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen haben. Den Vorschlag zur Euro-7-Abgasnorm kommentiert Greenpeace Verkehrsexperte Tobias Austrup:
Es ist skandalös, dass die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag die Gesundheit der Menschen hinter die Kostenrechnung der Autoindustrie stellt. Allein im Jahr 2018 starben laut EU-Kommission gut 70.000 Menschen vorzeitig an schmutzigen Autoabgasen. Das oberste Ziel der EU muss sein, diese Zahl zu verringern - nicht die Margen der Autokonzerne zu maximieren.Tobias Austrup, Greenpeace Verkehrsexperte
Bis zum beschlossenen Verbrenner-Ausstieg der EU im Jahr 2035 rollen noch mehr als zwölf Jahre lang Verbrenner vom Band. Es ist völlig unverständlich, warum die Kommission mit so laxen Grenzwerten mithilft, Autos unnötig dreckig zu belassen. Es ist jetzt Aufgabe von Parlament und Rat, dafür zu sorgen, dass die letzten Verbrenner so sauber wie nur irgend möglich werden, statt die Luft in den Städten weiter zu verpesten.Tobias Austrup, Greenpeace Verkehrsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/220177-greenpeace-kommentiert-den-euro-7-vorschlag-der-eu-kommissionVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum CSU-Wahlprogramm
Die CSU will die Pendlerpauschale erhöhen. Dafür hat sie sich in ihrem Programm für die Bundestagswahl 2024 ausgesprochen. Ein Vorschlag, der klimaschädlichen Autoverkehr bevorzugt und soziale Ungl...
Greenpeace zur "Agenda 2030" der CDU
Die CDU stellt sich gegen den europäischen Beschluss, ab dem Jahr 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen.
Greenpeace zu Markus Söders heutigem Autogipfel
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am 2.12.2024 zum Autogipfel nach München geladen. Seine Vorschläge sind allerdings eher eine ökonomische und ökologische Rolle rückwärts, kritisiert Green...
Greenpeace-Datenanalyse: Großer Teil der Privatjetflüge nicht beruflich, sondern zum Vergnügen
Ein große Zahl besonders klimaschädlicher Privatjetflüge findet nicht beruflich sondern zum Vergnügen statt, zeigt eine Datenanalyse im Auftrag von Greenpeace Mittel- und Osteuropa.
Verschobene CO2-Grenzwerte würden Europas Autofahrenden 100 Milliarden Euro höhere Tankkosten aufbürden
Die von der Autolobby und Politikern der FDP und Union geforderte Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte würde Autofahrende in Europa mit etwa 100 Milliarden Euro an zusätzlichen Tankkosten belasten.