Berlin, 10. 11. 2022 - Autos mit Verbrennungsmotor sollen nach dem heutigen Vorschlag der EU-Kommission auch künftig weit mehr gesundheitsschädliche Luftschadstoffe wie Stickstoffdioxid oder Feinstaub ausstoßen, als eine eigene Expertengruppe und die Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen haben. Den Vorschlag zur Euro-7-Abgasnorm kommentiert Greenpeace Verkehrsexperte Tobias Austrup:
Es ist skandalös, dass die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag die Gesundheit der Menschen hinter die Kostenrechnung der Autoindustrie stellt. Allein im Jahr 2018 starben laut EU-Kommission gut 70.000 Menschen vorzeitig an schmutzigen Autoabgasen. Das oberste Ziel der EU muss sein, diese Zahl zu verringern - nicht die Margen der Autokonzerne zu maximieren.Tobias Austrup, Greenpeace Verkehrsexperte
Bis zum beschlossenen Verbrenner-Ausstieg der EU im Jahr 2035 rollen noch mehr als zwölf Jahre lang Verbrenner vom Band. Es ist völlig unverständlich, warum die Kommission mit so laxen Grenzwerten mithilft, Autos unnötig dreckig zu belassen. Es ist jetzt Aufgabe von Parlament und Rat, dafür zu sorgen, dass die letzten Verbrenner so sauber wie nur irgend möglich werden, statt die Luft in den Städten weiter zu verpesten.Tobias Austrup, Greenpeace Verkehrsexperte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, telefonische Erreichbarkeit montags bis freitags 9 - 16 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/220177-greenpeace-kommentiert-den-euro-7-vorschlag-der-eu-kommissionVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag
Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise
„Die Party ist vorbei“: Greenpeace-Aktive protestieren während IAA-Rundgang von Olaf Scholz gegen Greenwashing
Gegen das klimaschädliche Geschäftsmodell vor allem der deutschen Autohersteller protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute auf der IAA während des Eröffnungs-Rundgangs von Bundeskanzler Olaf Sch...
Greenpeace-Aktive protestieren vor IAA gegen maßlose Verschwendung durch Autobauer
Gegen das klimaschädliche Geschäftsmodell der deutschen Autobauer demonstrieren 14 Greenpeace-Aktivist:innen heute Morgen vor dem Eingang der IAA in München.
Greenpeace vergleicht Wirtschaftlichkeit: Deutsche Automarken schneiden besonders schlecht ab
Deutsche Automarken schneiden beim Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Platz im europäischen Vergleich besonders schlecht ab.
Greenpeace zur heutigen Stellungnahme des Expertenrats Klimafragen
Ohne zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen klafft bis zum Jahr 2030 eine noch größere CO2-Lücke zu den beschlossenen Klimazielen, als bislang erwartet, teilte der unabhängige Expertenrat Klimafragen heu...