Berlin, 11. November 2022 – Eine befristete Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis zum 15. April 2023 hat der Bundestag heute im Zuge der Novelle des Atomgesetzes beschlossen. Es kommentiert Heinz Smital, Atomphysiker und Greenpeace-Energieexperte:
Es ist eine falsche Entscheidung, die letzten drei Atomkraftwerke in eine Verlängerung zu schicken. Diese Meiler sind alt und gefährlich, ihr Weiterbetrieb unnötig. Atommeiler machen Erdgas nicht billiger, ihr winziger Beitrag zur Stromerzeugung wird auch die überhöhten Strompreise nicht nennenswert senken. Das scheibchenweise Verlängern der AKW-Laufzeiten ist vor allem risikoreich. Der ´Salami-Betrieb´ ist die gefährlichste Art, einen Reaktor am Netz zu halten. Die Betreiber werden dann nicht mehr substanziell investieren, sondern improvisieren.Heinz Smital, Atomphysiker und Greenpeace-Energieexperte
Gleichzeitig aber hat die Bundesregierung den Kauf neuer Brennelemente eindeutig ausgeschlossen. Auch FDP-Parteichef Christian Lindner hat diese Entscheidung akzeptiert. Damit hat die Ampel das Ende der Atomkraft in Deutschland für den 15. April 2023 besiegelt.Heinz Smital, Atomphysiker und Greenpeace-Energieexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...