Berlin, 11. November 2022 – Eine befristete Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis zum 15. April 2023 hat der Bundestag heute im Zuge der Novelle des Atomgesetzes beschlossen. Es kommentiert Heinz Smital, Atomphysiker und Greenpeace-Energieexperte:
Es ist eine falsche Entscheidung, die letzten drei Atomkraftwerke in eine Verlängerung zu schicken. Diese Meiler sind alt und gefährlich, ihr Weiterbetrieb unnötig. Atommeiler machen Erdgas nicht billiger, ihr winziger Beitrag zur Stromerzeugung wird auch die überhöhten Strompreise nicht nennenswert senken. Das scheibchenweise Verlängern der AKW-Laufzeiten ist vor allem risikoreich. Der ´Salami-Betrieb´ ist die gefährlichste Art, einen Reaktor am Netz zu halten. Die Betreiber werden dann nicht mehr substanziell investieren, sondern improvisieren.Heinz Smital, Atomphysiker und Greenpeace-Energieexperte
Gleichzeitig aber hat die Bundesregierung den Kauf neuer Brennelemente eindeutig ausgeschlossen. Auch FDP-Parteichef Christian Lindner hat diese Entscheidung akzeptiert. Damit hat die Ampel das Ende der Atomkraft in Deutschland für den 15. April 2023 besiegelt.Heinz Smital, Atomphysiker und Greenpeace-Energieexperte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Stellungnahme zur Gesetzesvorlage zur Stromversorgung der Unionsfraktion im Bundestag
Die Gesetzesvorlage der Unionsfraktion im Bundestag zur Stromversorgung kritisiert Heinz Smital, Atomenergieexperte von Greenpeace-Deutschland.
„Riskant. Abschalten!“: Greenpeace-Aktive mahnen zeitgleich an den drei noch laufenden AKW zum Atomausstieg
Zwei Tage vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima erinnern Greenpeace-Aktive mit Licht-Projektionen an die 2019 ausgefallene Sicherheitsprüfung der letzten drei noch laufenden AKW.
Greenpeace Stellungnahme zur Regierungsklausur in Meseberg
Die Ampel blinkt derzeit wild, aber sie regelt nichts!
Greenpeace-Analyse deckt auf: Polnische Kohlekonzerne PGG und JSW für Fischsterben in der Oder verantwortlich
Greenpeace hat die Verursacher für das Fischsterben in der Oder im vergangenen Sommer ausfindig gemacht: Bei drei Bergwerken kann die Umweltschutzorganisation die Belastung durch salzhaltige Einle...
Stellungnahme zum zehnten Sanktionspaket der EU-Kommission
Am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine gibt die EU-Kommission heute ein zehntes Sanktionspaket bekannt. Greenpeace-Deutschland Atomenergieexperte Paul-Marie Manière appelliert für San...