Frieden
Pressemitteilungen
-
G7: Greenpeace demonstriert für Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas um Frieden zu sichern
Für einen raschen Ausstieg der G7-Staaten aus Öl, Kohle und Gas demonstrieren heute in den frühen Morgenstunden 17 Greenpeace-Aktivist:innen am Strand vor dem Schlossgut Weissenhaus in S...
-
Greenpeace Kommentar zu Öl-Embargo der EU
Das heute von der EU-Kommission vorgestellte Embargo sieht vor, dass Mitgliedsstaaten und Unternehmen in der EU sechs Monate Zeit haben, den Rohöl-Import aus Russland zu stoppen, nach ach...
-
Greenpeace kommentiert das heutige Treffen der EU-Energieminister:innen
Bei dem Treffen wird es auch um ein europäisches Öl-Embargo als Teil des nächsten Sanktionspakets gegen Russland gehen.
-
Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Brandenburger Tor für sofortigen Importstopp für Öl aus Russland
Für einen sofortigen Importstopp von russischem Öl demonstrieren sechs Greenpeace-Aktive heute Morgen mit einer zehn Quadratmeter großen Illustration vor dem Brandenburger Tor. Ein neue G...
-
Greenpeace-Kommentar: Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri zu weltweiten Militärausgaben
Mit dem 100-Milliarden-Sondervermögen zur Aufrüstung der Bundeswehr haben Kanzler Scholz und die Ampel-Koalition einen massiven Beitrag zur globalen Rüstungsspirale auf den Weg gebracht.
-
Ölkonzerne schlagen aus hohen Spritpreisen seit Kriegsbeginn drei Milliarden Euro zusätzlichen Pr...
Eine neue Greenpeace-Analyse zeigt, dass der massive Preisanstieg an den Tankstellen zu einem großen Teil durch höhere Gewinnmargen der Ölkonzerne verursacht wurde.
-
Greenpeace-Aktive demonstrieren an Autobahn vor Berlin für befristetes Tempolimit
Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen und Landstraßen hätte seit Kriegsbeginn 170 Millionen Euro Öl-Zahlungen an Russland eingespart
-
Greenpeace-Kommentar zur Agrarminister:innenkonferenz über die Folgen des Ukrainekriegs für die L...
Statt in der Ampel-Koalition den notwendigen Fortschritt in der Landwirtschaft voranzutreiben, versucht die FDP im Schulterschluss mit Union eine rückwärtsgewandte Politik durchzusetzen, ...
-
Europas Nato-Staaten investierten 427 Milliarden Euro in Militärausgaben
Die Militärbudgets der 27 europäischen Nato-Länder lagen im Jahr 2019 kaufkraftbereinigt bei rund 427 Mrd. Euro und damit doppelt so hoch wie die Russlands. Allein Deutschland gab im Jah...
-
Greenpeace Kommentar zur Vertagung eines Importstopps
Die EU vertagt weitere, verschärfte Sanktionen wie einen Importstopp für Kohle, Öl und Gas aus Russland auf die Zeit nach der Wahl in Frankreich und wird bis dahin Wladimir Putins Krieg s...
-
Greenpeace-Kommentar zum Ausgleichspaket der Ampel-Regierung
Die Ampel-Regierung will Bürger:innen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise mit einem Ausgleichspaket steuerlich entlasten. Das vorgelegte Maßnahmenpaket kommentiert Martin Kaise...
-
“Stop Gas! End War!” - Greenpeace-Aktive protestieren an Nord Stream 1 gegen Gasimporte aus Russland
Für einen schnellstmöglichen Importstopp von russischem Gas protestieren 40 Greenpeace-Aktivist:innen heute an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 in Lubmin.
-
„Peace – Not Oil“: Greenpeace-Aktive demonstrieren auf der Ostsee gegen Öltransporte aus Russland
EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel muss Ölembargo beschließen.
-
Friedenstaube trägt Wünsche von Kindern in die Luft
Greenpeace-Heißluftballon startet aus der geografischen Mitte Deutschlands.
-
Kommentar: Bundeskabinett beschließt Sondervermögen von 100 Milliarden Euro zur Aufrüstung der Bu...
Statt noch mehr Geld für die Rüstungsindustrie auszugeben, braucht es Investitionen für nachhaltigen Frieden in Europa. Dazu gehört ein massiver Ausbau von Erneuerbaren Energien.
-
“Peace - Not Oil” - Greenpeace-Aktive protestieren an Raffinerie in Schwedt gegen Ölimporte aus R...
Für einen Importstopp von russischem Öl protestieren 40 Greenpeace-Aktivist:innen heute an der PCK-Raffinerie in Schwedt, in der über die Druschba-Pipeline etwa ein Viertel der deutschen ...
-
Kommentar: Bundesregierung will atomwaffenfähiges Tarnkappen-Kampfflugzeug F-35 kaufen
Es ist unverantwortlich, den Kauf eines Atomwaffenträgersystems zu beschließen. Wenn diese Wochen eines zeigen, ist es, dass es nukleare Abrüstung dringend braucht.
-
125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden
Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf
-
Greenpeace-Studie zur Sicherheit des ukrainischen AKW Juschnoukrainsk
Von den drei Reaktoren der Anlage in Juschnoukrainsk geht ein erhebliches Risiko aus.
-
„Peace – Not Oil“: Greenpeace-Aktive demonstrieren im Hafen von Bremen an Tanker mit Öl aus Russland
Gegen russische Ölimporte, die Wladimir Putins Krieg in der Ukraine mitfinanzieren, protestieren 23 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute mit vier Schlauchbooten und sechs Kajaks...