Meere
Pressemitteilungen
-
Greenpeace zum Verhandlungsabschluss für ein UN-Hochseeschutzabkommen
Ein globales Abkommen zum Schutz der Meere wurde heute nach fast zwanzig Jahren Verhandlungen in New York beschlossen
-
E-Mobilität benötigt keine Metalle aus der Tiefsee
Greenpeace-Studie zeigt: Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig.
-
Greenpeace-Aktive werben mit Projektion von Meereslebewesen für starkes UN-Hochseeschutzabkommen
Mit einer riesigen Projektion in Berlin macht Greenpeace vor Beginn der UN-Konferenz für ein globales Meeresschutzabkommen (20.2.-3.3.23 in New York) auf die Verantwortung der Bundesregierung aufm...
-
Tiefseebergbau gefährdet zahlreiche Walarten
Der Lärm des Tiefseebergbaus durchdringt kilometerweit die Ozeane und gefährdet so die Kommunikation von Walen.
-
Greenpeace-Rechtsgutachten: Bundesregierung muss künftigen Staatskonzern Uniper auf Klimakurs bringen
Uniper-Pläne unvereinbar mit Umwelt- und Klimazielen der Bundesregierung. Das Gasprojekt des zukünftigen Staatskonzern Uniper ist umwelt- und klimaschädlich. Es zerstört den Lebensraum von Walen u...
-
Stellungnahme zum Beschluss der EU-Fischfangquoten
Mehr Schutz für den vom Aussterben bedrohten Europäischen Aal haben die Fischereiminister:innen der EU heute bei den Verhandlungen über die Fangquoten im Nordostatlantik beschlossen. Das reicht abe...