Vor einer möglichen Räumung des Dorfes Lützerath am 1. Oktober durch den Energiekonzern RWE, demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen vor dem NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschut...
Die Gründung der „Perspektive.Struktur.Wandel GmbH“ ist das Ergebnis politisch brisanter und rechtlich fragwürdiger Absprachen zwischen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem Energiekonzer...
Für die faire Finanzierung eines dauerhaften Klimatickets für maximal 1 Euro pro Tag protestieren etwa 100 Greenpeace-Aktive heute Vormittag vor der FDP-Parteizentrale in Berlin.
Das EU-Parlament hat für eine starke Verordnung für weltweiten Waldschutz gestimmt. Diese soll erstmals den EU-weiten Verkauf von Produkten, die mit Waldzerstörung und Waldschädigung in Verbindung ...
Für ein Abschalten aller Atomkraftwerke zum gesetzlich festgelegten Ausstiegsdatum 31. Dezember 2022 demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen am bayerischen AKW Isar 2. „Riskant und überflüssig“ hab...
Die Klimaklage des Landwirts Ulf Allhoff-Cramer gegen Volkswagen am Landgericht Detmold wird am 3. Februar 2023 fortgesetzt, gab das Gericht heute bekannt.
43 von 265
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.