Familien-Aktion “Meeresleuchten”: Greenpeace ruft zusammen mit GEOLINO zum Schutz der Artenvielfalt auf
Startpunkt bei Greenpeace, Eingang Elbarkarden, in der Hamburger HafenCity (Greenpeace e.V., Hongkongstr.10, 20457 Hamburg)
wir wissen mehr über die Oberfläche des Mondes als über das artenreiche Leben in der Tiefsee. Doch diese geheimnisvolle Artenvielfalt wird durch industriellen Tiefseebergbau bedroht und braucht jetzt besonders dringend Schutz. Deswegen haben das Kinderwissensmagazin GEOLINO und Greenpeace im Sommer bereits gemeinsam zum “Tiefsee-Kreatur-Malwettbewerb“ aufgerufen. Am 12. November 2022 findet die Familien-Aktion “Meeresleuchten” statt, bei der sich Eltern wie Kinder mit Tiefsee-Kreatur-Laternen, Leuchtinstallationen und Meeres-Lichtobjekten für starken Meeresschutz einsetzen können. Unterstützt wird Greenpeace bei der Aktion von dem Kinderwissensmagazin GEOLINO. Für den Lichterumzug bietet Greenpeace ein Bastelheft mit Anleitungen für den Bau faszinierender Laternen mit Tieren aus der Tiefsee: Neben einem Tiefsee-Anglerfisch können Kinder auch eine Kronenqualle, einen Kugelfisch oder den kleinen Kraken „Casper“ zum Leuchten bringen. Auch die Gewinnermotive aus dem gemeinsamen “Tiefsee-Kreatur-Malwettbewerb“ von Greenpeace und GEOLINO sind zum Nachbasteln enthalten. Das Aktionspaket ist seit dem 15. Oktober 2022 bei Greenpeace kostenlos für Familien bestellbar.
Wir laden Sie oder ein:e Vertreter:in Ihrer Redaktion herzlich ein. Gerne stehen wir Ihnen auch für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Andi Nolte
- Pressesprecherin Konsumwende, UN Plastics Treaty / UN-Plastikabkommen
- andi.nolte@greenpeace.org
- 0175-2083755
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee
Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace weisen Konzentrationen nach, die über den Empfehlungen der EU-Beh...
Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz
Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse.
Greenpeace zur 60. Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens
Die Zielmarke für das UN-Hochseeschutzabkommens von 60 Staaten ist bei der UN-Generalversammlung erreicht worden. Die Mindestanzahl kam nun - erst einmal ohne Deutschland - durch die Einreichungen ...
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace zum Kabinettsbeschluss zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
Öl- und Gasausbeutung in Meeresschutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone sollen zukünftig verboten werden, hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Greenpeace-Meeresexpertin Daniela von ...