Mit der Plakatkampagne macht Greenpeace darauf aufmerksam, dass die Menschen auf der Liste der bedrohten Arten stehen werden, wenn sie sich jetzt nicht aktiv für den Schutz der Artenvielfalt einset...
Greenpeace protestiert gegen den Import giftiger Pestizide durch das geplante EU-Mercosur Handelsabkommen. Eine heute veröffentlichte Greenpeace-Studie zeigt, dass viele aus Brasilien importierte L...
Kein starker Naturschutz und zu wenig finanzielle Unterstützung der Industriestaaten. Dafür werden die Rechte Indigener und lokaler Gemeinden gestärkt. Das gemischte Ergebnis der Weltnaturkonferenz.
Gegen die Zerstörung der letzten europäischen Urwälder und für ein lückenloses EU-Gesetz zum weltweiten Waldschutz demonstrieren 33 Greenpeace-Aktive heute mit drei Schlauchbooten im Lübecker Hafen.
Das EU-Parlament hat für eine starke Verordnung für weltweiten Waldschutz gestimmt. Diese soll erstmals den EU-weiten Verkauf von Produkten, die mit Waldzerstörung und Waldschädigung in Verbindung ...
In Schutzgebieten liegen zahlreiche Haufen gefällter Bäume. Greenpeace-Aktive wollten wissen: Was passiert mit diesen Stämmen? Eine Tracking-Recherche.
Umweltverbände BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace sowie Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und IG Metall fordern mehr Tempo bei Energiewende und Klimaschutz.
Vorstellung der Studie „Zukunftsfähiges Bayern“ mit Gästen vbw und IG Metall – Wie Bayern Vorreiter für einen ökologisch-sozialen Strukturwandel werden kann
1 von 23
Receive Greenpeace Deutschland news on your RSS reader.