Sehr geehrte Damen und Herren, Dürren, Borkenkäfer, Waldbrände, Artensterben – die Wälder in Deutschland sind in einem kritischen Zustand. Laut des aktuellen Waldzustandsberichts ist nur noch jeder fünfte Baum gesund. Ursachen dafür sind die Klimakrise, die intensive Forstwirtschaft und das aus dem Jahr 1975 stammende Bundeswaldgesetz. Es definiert den Wald hauptsächlich als Holzlieferanten, nicht aber als schützenswertes und schützendes Ökosystem mit vielen für unser Überleben unverzichtbaren Leistungen. Nun wird das veraltete Bundeswaldgesetz endlich novelliert, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Die Umweltverbände begrüßen, dass trotz erheblicher Widerstände jetzt ein neuer Entwurf in die Ressortabstimmung gegeben wurde. Noch besteht die historische Chance für Landwirtschaftsminister Özdemir und die Bundesregierung, die Wälder und ihre überlebenswichtigen Funktionen im Sinne der gesamten Bevölkerung zu stärken und zu schützen – denn nur so können sie uns helfen, die Auswirkungen der Klima- und Artenkrise zu mildern.
Vertreter:innen der Umweltverbände BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF laden Sie zu einem Hintergrundgespräch ein, um die Stärken und Schwächen und den dringenden Nachbesserungsbedarf des diese Woche in die Ressortabstimmung gegangenen Entwurfs für ein reformiertes Bundeswaldgesetz aus Sicht des Natur- und Klimaschutzes aufzuzeigen.
Achtung Redaktionen: Wir bitten um Anmeldung bei Pressesprecherin Miryam Nadkarni unter miryam.nadkarni@greenpeace.org. Die Einwahldaten erhalten Sie dann per Mail. Weitere Rückfragen an Miryam Nadkarni, Tel. 0160-3319793, miryam.nadkarni@greenpeace.org. Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040/30618-340, presse@greenpeace.de, presseportal.greenpeace.de, www.greenpeace.de
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Miryam Nadkarni
- Pressesprecherin Waldwende, Amazonas-Regenwald, CBD
- miryam.nadkarni@greenpeace.org
- 0160-3319793
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/240551-presse-hintergrundgesprach-zum-entwurf-des-bundeswaldgesetzes-27-08-2024/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur deutschen Unterstützung des Tropenwaldfonds
Deutschland wird den Tropenwaldfonds TFFF mit einer Milliarde Euro unterstützen, kündigte Brasiliens Umweltministerin Marina Silva zusammen mit dem Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an.
Greenpeace zum Verhandlungsstand der Weltklimakonferenz
Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche der Weltklimakonferenz in Belém, zieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, Zwischenbilanz:
Greenpeace zum Start der Weltklimakonferenz
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace, zur morgen startenden 30. UN-Klimakonferenz
Greenpeace zur Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz vor Start der UN-Klimakonferenz
In seiner heutigen Rede vor Beginn der Weltklimakonferenz hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) keinen genauen deutschen Beitrag zum Tropenwaldfonds genannt.
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...