Sehr geehrte Damen und Herren, Dürren, Borkenkäfer, Waldbrände, Artensterben – die Wälder in Deutschland sind in einem kritischen Zustand. Laut des aktuellen Waldzustandsberichts ist nur noch jeder fünfte Baum gesund. Ursachen dafür sind die Klimakrise, die intensive Forstwirtschaft und das aus dem Jahr 1975 stammende Bundeswaldgesetz. Es definiert den Wald hauptsächlich als Holzlieferanten, nicht aber als schützenswertes und schützendes Ökosystem mit vielen für unser Überleben unverzichtbaren Leistungen. Nun wird das veraltete Bundeswaldgesetz endlich novelliert, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Die Umweltverbände begrüßen, dass trotz erheblicher Widerstände jetzt ein neuer Entwurf in die Ressortabstimmung gegeben wurde. Noch besteht die historische Chance für Landwirtschaftsminister Özdemir und die Bundesregierung, die Wälder und ihre überlebenswichtigen Funktionen im Sinne der gesamten Bevölkerung zu stärken und zu schützen – denn nur so können sie uns helfen, die Auswirkungen der Klima- und Artenkrise zu mildern.
Vertreter:innen der Umweltverbände BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF laden Sie zu einem Hintergrundgespräch ein, um die Stärken und Schwächen und den dringenden Nachbesserungsbedarf des diese Woche in die Ressortabstimmung gegangenen Entwurfs für ein reformiertes Bundeswaldgesetz aus Sicht des Natur- und Klimaschutzes aufzuzeigen.
Achtung Redaktionen: Wir bitten um Anmeldung bei Pressesprecherin Miryam Nadkarni unter miryam.nadkarni@greenpeace.org. Die Einwahldaten erhalten Sie dann per Mail. Weitere Rückfragen an Miryam Nadkarni, Tel. 0160-3319793, miryam.nadkarni@greenpeace.org. Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040/30618-340, presse@greenpeace.de, presseportal.greenpeace.de, www.greenpeace.de
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Miryam Nadkarni
- Pressesprecherin Waldwende, Amazonas-Regenwald, CBD
- miryam.nadkarni@greenpeace.org
- 0160-3319793
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/240551-presse-hintergrundgesprach-zum-entwurf-des-bundeswaldgesetzes-27-08-2024Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Rechtsgutachten: Bestehende Gesetze reichen nicht für ökologische EU-Verpflichtungen
Die geltenden Gesetze zum Schutz der Natur in Deutschland reichen nicht aus, um die ökologischen Verpflichtungen nach EU-Recht zu erfüllen. Dies zeigt ein heute veröffentlichtes Gutachten der Recht...
Greenpeace-Stellungnahme: Weltnaturkonferenz CBD COP16 endet mit hoffnungsvollem Signal
Greenpeace begrüßt den Kompromiss der Weltnaturkonferenz zur Finanzierung des Naturschutzes. Die Mitgliedstaaten einigten sich auf neue Finanzmittel bis 2030 und setzten einen Monitoring-Rahmen. Ja...
Greenpeace-Stellungnahme zum Abschluss der Weltnaturkonferenz CBD COP16
Zum Abschluss der Weltnaturkonferenz hebt Greenpeace positive Schritte in Bezug auf indigene Gemeinschaften und Meeresschutz hervor, bemängelt jedoch die Blockade des Biodiversitätsfonds durch die ...
Greenpeace-Stellungnahme zur neuen Nationalen Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung auf der Weltnaturkonferenz
Der neue Naturschutz-Plan der Bundesregierung hat viele wichtige Ziele, es mangelt jedoch an rechtlich verbindlichen Maßnahmen, um diese Ziele auch umzusetzen.
Greenpeace demonstriert mit riesigem Dominospiel vor UN-Gebäude in Bonn für besseren Naturschutz
Vor Beginn der Weltnaturkonferenz (CBD COP16) demonstrieren Greenpeace-Aktive heute in Bonn. Vor dem UN-Gebäude haben sie fünf bis zu vier Meter hohe Dominosteine aufgestellt, auf denen jeweils ein...