Bundesregierung droht Vorreiterrolle beim UN-Weltnaturgipfel durch fehlende Biodiversitätsstrategie zu verspielen
Bonn, 18. 10. 2024 – Wenige Tage vor Beginn der Weltnaturkonferenz (CBD COP16) in Cali, Kolumbien, demonstrieren sieben Greenpeace-Aktive heute auf dem Platz der Vereinten Nationen (UN) in Bonn. Vor dem UN-Gebäude haben sie fünf bis zu vier Meter hohe Dominosteine aufgestellt, auf denen jeweils eine Tierart abgebildet ist. Die beiden ersten Steine mit Biene und Singvogel sind dabei, umzukippen. Sie drohen die anderen Steine mit Hammerhai, Orang-Utan und einem Menschenkind mitzureißen. “Stoppt den Dominoeffekt des Artensterbens!”, fordern die Aktivist:innen auf Bannern.
Genau wie die Klimakrise ist auch die Artenkrise ein globales Problem. Schätzungen zufolge sterben täglich 150 Arten aus. Wir müssen das Artensterben in den Griff bekommen, um uns selbst zu retten.Greenpeace-Naturschutzexpertin Dorothea Epperlein
Die 196 Vertragsstaaten verhandeln auf der am Montag startenden UN-Weltnaturkonferenz auch über die Umsetzung des 2022 verabschiedeten Weltnaturabkommens. Bei der COP16 soll es auch um die Finanzierung des Naturschutzes gehen. Industrienationen, darunter auch Deutschland, haben jahrzehntelang von der Zerstörung wertvoller Natur im globalen Süden profitiert. So wird zum Beispiel der Amazonas-Regenwald gerodet, um Rinderweiden und Anbauflächen für Futtersoja zu schaffen. Die Produkte enden auch in der Europäischen Union. Deshalb haben sich die Industrienationen darauf geeinigt, den globalen Süden finanziell beim Naturschutz zu unterstützen – bis 2025 mit jährlich 20 Milliarden US-Dollar. Deutschland hat damals eine Vorreiterrolle eingenommen, als es zugesichert hat, jährlich 1,5 Mrd. bereitzustellen.
Zudem haben sich die Vertragsstaaten mit Unterzeichnung des Abkommens dazu verpflichtet, 30 Prozent der Meeres- und Landflächen bis 2030 unter Wahrung der Rechte indigener und lokaler Gemeinden wirksam zu schützen. Das bedeutet: Hier sollte nur naturfreundlich und ökologisch gewirtschaftet werden, Großindustrien sind tabu. Um das zu erreichen, sollte jedes Land bis zum Beginn der bevorstehenden COP16 eine sogenannte nationale Biodiversitätsstrategie entwickeln, die den Naturschutz im eigenen Land stärkt. Bisher haben erst 25 der 196 Länder eine solche Strategie entwickelt, Deutschland ist nicht darunter.
Es ist schwach, dass Deutschland in den vergangenen beiden Jahren zu wenig gemacht hat und jetzt voraussichtlich ohne Biodiversitätsstrategie nach Kolumbien reist. Anstatt den Naturschutz zu stärken, hat Deutschland ihn sogar heruntergefahren. Der katastrophale Entwurf des neuen Bundeswaldgesetzes, der vor allem die Interessen der Forstwirtschaft, aber nicht die des Arten- und Klimaschutzes vertritt, ist dafür ein trauriges Beispiel. Die Bundesregierung muss jetzt so schnell wie möglich einen starken Artenschutz-Plan fertigstellen.Greenpeace-Naturschutzexpertin Dorothea Epperlein
Der neue Bundeswaldgesetz-Entwurf erlaubt zum Beispiel weiterhin, dass komplette Waldteile abgeholzt werden können, obwohl diese Kahlschläge den Wäldern intensiven Schaden zufügen.
Weitere Fotos von der Aktion finden Sie hier.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Dorothea Epperlein
- Expertin für die Waldwende
- dorothea.epperlein@greenpeace.org
- 0151-74450978
-
- Miryam Nadkarni
- Pressesprecherin Waldwende, Amazonas-Regenwald, CBD
- miryam.nadkarni@greenpeace.org
- 0160-3319793
-
- Kirstie Kinley
- Fotoredakteurin Agrarwende
- kirstie.kinley@greenpeace.org
- 0171-8660463
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Abschluss der Weltnaturkonferenz CBD COP16
Zum Abschluss der Weltnaturkonferenz hebt Greenpeace positive Schritte in Bezug auf indigene Gemeinschaften und Meeresschutz hervor, bemängelt jedoch die Blockade des Biodiversitätsfonds durch die ...
Greenpeace-Stellungnahme zur neuen Nationalen Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung auf der Weltnaturkonferenz
Der neue Naturschutz-Plan der Bundesregierung hat viele wichtige Ziele, es mangelt jedoch an rechtlich verbindlichen Maßnahmen, um diese Ziele auch umzusetzen.
Einladung zum Pressehintergrundgespräch über die CBD COP16 von Greenpeace, WWF und Campaign for Nature
Die Weltnaturkonferenz soll den Schutz der Natur weltweit voranbringen und die Lebensgrundlagen des Menschen sichern. Was bisher (nicht) geschah und was geschehen muss, darüber informieren die Umwe...
Greenpeace-Stellungnahme zur Bundeswaldinventur
Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur von 2024 zeigen, dass Wälder in Deutschland inzwischen mehr CO2 ausstoßen als speichern. Für Greenpeace-Waldexpertin Dorothea Epperlein steht fest: Das Landwir...