Die neue Greenpeace-Studie skizziert ein Sofortprogramm zum Abbau klimaschädlicher Subventionen für die Industrie, das bis Ende 2025 zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von mindestens zehn Milliard...
Der Klimaaktionsplan der Europäischen Zentralbank (EZB) droht ein Jahr nach seinem Inkrafttreten kläglich zu scheitern. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinsame Studie “Broken Promises: The ECB's W...
Greenpeace sieht Anteilseigner:innen auf DWS-Hauptversammlung in der Pflicht, systematisches Greenwashing zu beenden, allen voran die Deutsche Bank als Mehrheitseignerin.
Gegen Greenwashing der Fondsgesellschaft DWS protestieren heute Greenpeace-Aktivist:innen: Sie entrollen vom Dach der DWS-Konzernmutter Deutsche Bank ein Banner mit der Aufschrift "DWS verpflichten...
Greenpeace reicht Klage vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg ein - Investitionen in fossiles Gas und riskante Atomenergie dürfen nicht weiter als grün gelten.
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS hat endlich eine neue Kohlepolicy veröffentlicht - was immer noch fehlt, ist eine Strategie im Umgang mit expandierenden Öl- und Gasunternehmen, so Greenpeace.
In 30 Städten protestieren Greenpeace-Aktivist:innen an Filialen der Deutschen Bank und fordern mit Blick auf die Fondstochter DWS: Keine Boni für Greenwashing.
Auch der neue DWS-Vergütungsbericht 2022 zeigt aus Greenpeace-Sicht Fehlanreize auf Entscheiderebene: CEO Stefan Hoops erhielt einen Rekordbonus für Greenwashing.