Greenpeace unterstützt die vom 20. bis 24. November stattfindende Public Climate School mit täglichen Online-Schulstunden. Zum Auftakt gibt es eine Einführung, wie Schüler:innen einen Klimacheck-Ru...
Die Studie „Warum redet niemand über Geld?“ von Greenpeace und dem Bündnis ZukunftsBildung belegt den Finanzbedarf für zukunftsfähige Schulbildung in Anlehnung an den 2017 von Bund und Ländern v...
Greenpeace erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)". Gelobt wurde insbesondere das Projekt „Schools for Earth“. Die Unterrichtsmaterialien erreichten 2022 übe...
18 Schulen haben am Climate Lab von Greenpeace teilgenommen. Das Ziel: Projekte und Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten, die zukünftig den Unterricht an Schulen nachhaltiger gestalten sollen.
„Gemeinsam für das Klima“ von
Greenpeace erweitert jetzt das inklusive Bildungsangebot und berücksichtigt die vielfältigen
Lernbedarfe. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Ausführungen, wie zum Bei...
Greenpeace-Bildungsexperte Dr. Dietmar Kress warnt davor, dass Jugendliche nicht auf globale Herausforderungen vorbereitet sind und kritisiert, dass die Anpassungen im Bildungssystem nur im Schneck...
Passend zur UN-Klimaschutzkonferenz (COP27) in Ägypten startet am 7. November deutschlandweit die Public Climate School 2022 mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie u...
Der Münchner Stadtrat hat gestern Abend die Eckdaten für den Haushalt 2023 beschlossen. Komplett gestrichen wurde der Etat von 2,5 Millionen Euro für das Zukunftsprojekt „BNE Vision 2030 – Eine Kon...