Hamburg, 18. 11. 24 - Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat für den heute beginnenden G20-Gipfel einen Vorstoß für eine globale Besteuerung von Superreichen gemacht. Damit soll der weltweite Kampf gegen Armut und die Klimakrise finanziert werden. Eine Vereinbarung der G20 könnte ein wichtiger Schritt hin zu einer fairen Besteuerung von Superreichen werden. Auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich im Vorfeld für eine globale Milliardärssteuer ausgesprochen. Bastian Neuwirth, Greenpeace Wirtschaftsexperte, hält eine solche Steuer angesichts der Klimakrise und sozialer Ungleichheit für dringend nötig:
Der Vorstoß von Präsident Lula ist die richtige Antwort im Kampf gegen die eskalierende Klimakrise. Wenige Superreiche stärker zu besteuern, um Milliarden Menschen eine bessere Zukunft durch mehr Klimaschutz und Klimaanpassung zu ermöglichen, macht das Steuersystem gerechter. Es ist überfällig, die größten Verursacher der Erderhitzung in die Pflicht zu nehmen, ihren fairen Beitrag zur Finanzierung von Klimaschutz zu leisten.Bastian Neuwirth, Greenpeace-Wirtschaftsexperte
Bundeskanzler Olaf Scholz sollte sich beim G20-Gipfel in Rio hinter eine globale Milliardärssteuer stellen, um die Herausforderungen der Klimakrise zu bewältigen. Allein für Deutschland könnte eine Milliardärssteuer jährlich rund 25 Milliarden Euro einbringen, die für Klimaschutz und Zukunftsinvestitionen dringend benötigt werden.Bastian Neuwirth, Greenpeace-Wirtschaftsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Bastian Neuwirth
- Experte für Wirtschaft und Klimaschutz
- bastian.neuwirth@greenpeace.org
- 0151-73070227
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/244346-greenpeace-stellungnahme-zum-vorschlag-einer-milliardarssteuer-auf-dem-g20-gipfelVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
„Milliardäre besteuern, Klima retten!“: Greenpeace-Aktive demonstrieren vor CDU-Wahlkampfauftritt
Für eine gerechtere Finanzierung der anstehenden Zukunftsaufgaben beim Schutz von Klima und Natur demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Wahlkampfauftritt von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich M...
Greenpeace-Kurzstudie: Klimageld wäre ökologischer und gerechter als Steuersenkungen
Die Entlastung durch ein Klimageld ist sozial gerechter und ökologisch vorteilhafter als Steuersenkungen. Das ist das Ergebnis einer Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auft...
Greenpeace-Aktive gehen in 42 Städten für gerecht finanzierten Klimaschutz auf die Straße
Über eine ökologische Vermögenssteuer für Superreiche informieren Aktive von Greenpeace diesen Samstag bundesweit in 42 Städten von München über Köln bis Dresden.
Greenpeace-Aktivist:innen beschlagnahmen symbolisch Privatjets der Superreichen des Weltwirtschaftsforums in Davos
27 Greenpeace-Aktivist:innen aus ganz Europa “beschlagnahmen“ Privatjets am Engadin Flughafen im Schweizer Samedan, an dem die Teilnehmenden des Weltwirtschaftsforums in Davos gelandet sind.
Gerechte Steuern für mehr Klimaschutz: Greenpeace-Aktive protestieren im Foyer des Weltwirtschaftsforums in Davos
Für eine ökologische Vermögenssteuer für Superreiche protestieren zwei Greenpeace-Aktivist:innen im Foyer des Weltwirtschaftsforums im Schweizer Davos.