Hamburg 28.2.2023 - Greenpeace bietet erstmalig Bildungsmaterial zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch für den inklusiven Schulunterricht an. Obwohl die UNBehindertenrechtskonvention bereits seit 14 Jahren in Deutschland in Kraft ist, fehlt es immer noch an einer Gesamtstrategie für inklusive Bildung. So gibt es auch kaum inklusive Angebote im Kontext einer Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE). „Gemeinsam für das Klima“ von Greenpeace erweitert jetzt das inklusive Bildungsangebot und berücksichtigt die vielfältigen Lernbedarfe. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Ausführungen, wie zum Beispiel für Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache, für Leichte Sprache oder in Gebärden. Die kostenlosen Materialien für die Sekundarstufe stellt Greenpeace auf der Bildungsmesse didacta (7. bis 11. März) dem Fachpublikum vor.
„Wir wollen Klimabildung für alle Schüler:innen zugänglich machen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Bildung für nachhaltige Entwicklung muss viel stärker inklusionsorientiert erfolgen. Es fehlt derzeit deutlich am politischen Willen, BNE auch inklusiv konsequent in der Schule voranzutreiben.Katarina Rončević, Bildungsexpertin bei Greenpeace
Der diskriminierungsfreie Zugang zu einem inklusiven Schulsystem für Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen unterscheidet sich je nach Bundesland stark, wie der Menschenrechtsbericht 2022 des Instituts für Menschenrechte zeigt. Das Bildungsmaterial „Gemeinsam für das Klima“, gliedert sich als neuer Baustein in das Klima-Schulprojekts „Schools for Earth“ ein. Greenpeace hat gemeinsam mit Expert:innen aus den jeweiligen Förderschwerpunkten fünf Versionen erarbeitet: Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Leichte Sprache, Vereinfachte Sprache, zudem eine Version für sehbeinträchtige und blinde Schüler:innen sowie Videos in Gebärdensprache. Ergänzend gibt es verschiedene Versionen von Glossaren mit Fachbegriffen rund um den Klimaschutz auch in leichter Sprache und in DaZ (inkl. in den Übersetzungen türkisch, arabisch, farsi, ukrainisch und englisch). Katarina Rončević hat mehr als zehn Jahre Erfahrungen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie inklusiver Bildung. Sie ist zudem Doktorandin an der Universität Vechta mit den Arbeits- und Forschungsschwerpunkte BNE, inklusive Bildung und Whole School Approach. Ebenso ist sie Mitglied des internationalen ESD Expert-Net.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Birgit Hilmer
- Pressesprecherin Bildung
- birgit.hilmer@greenpeace.org
- 0151-10588654
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/227999-erstes-inklusives-bildungsangebot-von-greenpeace-gemeinsam-fur-das-klimaVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Zukunftsfähige Schulbildung braucht Investitionen von 16 Milliarden Euro
Die Studie „Warum redet niemand über Geld?“ von Greenpeace und dem Bündnis ZukunftsBildung belegt den Finanzbedarf für zukunftsfähige Schulbildung in Anlehnung an den 2017 von Bund und Ländern v...
Bundesbildungsministerium und UNESCO zeichnen Greenpeace für Bildungsengagement aus
Greenpeace erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)". Gelobt wurde insbesondere das Projekt „Schools for Earth“. Die Unterrichtsmaterialien erreichten 2022 übe...
Mit dem Climate Lab von Greenpeace nachhaltiger werden
18 Schulen haben am Climate Lab von Greenpeace teilgenommen. Das Ziel: Projekte und Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten, die zukünftig den Unterricht an Schulen nachhaltiger gestalten sollen.
Gute Bildung in schwierigen Zeiten: Greenpeace kritisiert fehlende Anpassungen im Bildungssystem
Greenpeace-Bildungsexperte Dr. Dietmar Kress warnt davor, dass Jugendliche nicht auf globale Herausforderungen vorbereitet sind und kritisiert, dass die Anpassungen im Bildungssystem nur im Schneck...