#GreenpeaceMachtSchule: Unterrichtsmaterialien erreichten 2022 bundesweit über eine Million Schüler:innen
München/Hamburg, 16. 6. 2023 – Für ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot erhielt Greenpeace am gestrigen Abend im Münchner Rathaus die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Verliehen wird die Auszeichnung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission. Die Jury überzeugte das Bildungsengagement von Greenpeace und die zielgruppenorientierten Maßnahmen. Gelobt wurde insbesondere das Projekt „Schools for Earth“. Es bietet kostenlos Bildungsmaterial für alle Schulformen zu allen relevanten Nachhaltigkeits- und Klimaschutzthemen sowie einen CO2-Rechner an, mit dem Schulen ihre eigene Klimabilanz erstellen können. Greenpeace Geschäftsführer Roland Hipp nahm gemeinsam mit Dietmar Kress und Stephanie Weigel für das Bildungsteam die Auszeichnung entgegen. Über eine Million Schüler:innen konnte Greenpeace mit dem Unterrichtsmaterial im vergangenen Jahr bundesweit erreichen. Zudem haben seit dem Start des Greenpeace Projekts ‘Schools for Earth‘ 2019 bereits 135 Schulen ihren CO2-Ausstoß bilanziert.
Unsere Erfahrung zeigt, Schüler:innen wollen mitgestalten – und zwar auf Augenhöhe mit der ganzen Schulgemeinschaft. Nur so können sie die Kompetenzen erwerben, die sie zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft dringend brauchen.Stephanie Weigel, Greenpeace-Bildungsexpertin
Die Klimakrise stellt die junge Generation vor viele Fragen und große Herausforderungen. BNE als Bildungskonzept zu begreifen und sie in den Unterricht und in die Schulentwicklung zu integrieren, ist daher wichtiger denn je. Greenpeace treibt diesen Prozess voran und arbeitet mit Schulleitungen, Schulbehörden in den Kommunen sowie auch den Kultusministerien der Länder zusammen.
Dass die Auszeichnung in München stattfindet, freut uns ganz besonders. In Bayern herrscht erfreulicherweise in vielen Kommunen und Schulen Aufbruchstimmung für BNE. Schulen und außerschulische Partner wie Greenpeace arbeiten bereits in vielen Bereichen zusammen. Allerdings braucht es die Unterstützung der Politik, um Bildung zukunftstauglich zu machen. Dazu gehören echte Partizipation von Schüler:innen auf Augenhöhe, Freiräume für Gestaltung und eine Anpassung der Ausbildung für Lehrkräfte.Stephanie Weigel, Greenpeace-Bildungsexpertin
Alle Bildungsmaterialen von Greenpeace sind auf die Bedürfnisse in Schulen, Berufs- und Hochschulen abgestimmt und nach den Regeln des Beutelsbacher Konsens ausgerichtet.
Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Stephanie Weigel, Tel: 0170-229 3855, stephanie.weigel@greenpeace.org, oder Pressesprecherin Birgit Hilmer, Tel: 0151-105 886 54, birgit.hilmer@greenpeace.org, Fotos von der Verleihung unter diesem Link .
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Birgit Hilmer
- Pressesprecherin Bildung
- birgit.hilmer@greenpeace.org
- 0151-10588654
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/227132-bundesbildungsministerium-und-unesco-zeichnen-greenpeace-fur-bildungsengagement-ausVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Zukunftsfähige Schulbildung braucht Investitionen von 16 Milliarden Euro
Die Studie „Warum redet niemand über Geld?“ von Greenpeace und dem Bündnis ZukunftsBildung belegt den Finanzbedarf für zukunftsfähige Schulbildung in Anlehnung an den 2017 von Bund und Ländern v...
Mit dem Climate Lab von Greenpeace nachhaltiger werden
18 Schulen haben am Climate Lab von Greenpeace teilgenommen. Das Ziel: Projekte und Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten, die zukünftig den Unterricht an Schulen nachhaltiger gestalten sollen.
Erstes inklusives Bildungsangebot von Greenpeace: Gemeinsam für das Klima
„Gemeinsam für das Klima“ von Greenpeace erweitert jetzt das inklusive Bildungsangebot und berücksichtigt die vielfältigen Lernbedarfe. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Ausführungen, wie zum Bei...
Gute Bildung in schwierigen Zeiten: Greenpeace kritisiert fehlende Anpassungen im Bildungssystem
Greenpeace-Bildungsexperte Dr. Dietmar Kress warnt davor, dass Jugendliche nicht auf globale Herausforderungen vorbereitet sind und kritisiert, dass die Anpassungen im Bildungssystem nur im Schneck...