Gegen eine gesetzlich verpflichtende Haltungskennzeichnung in Deutschland hatte sich Klöckner mehrfach ausgesprochen, da diese nur EU-weit geregelt werden könne.
In ihrer heutige Rede im Rahmen des digitalen UN-Gipfels zum fünften Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davon, dass ehrgeizige Ziele ...
Die CO2-Emissionen der Europäischen Union sollen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 sinken. Dies haben die 27 Staatsoberhäupter der EU-Mitgliedsstaaten heute Morgen in Brüsse...
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat sich heute darauf geeinigt, sein Pandemie-Programm (PEPP) um weitere 500 Milliarden Euro auf ein Gesamtvolumen von 1.850 Milliarden Euro aufzustocken.
50 Millionen Euro zur Unterstützung will die Schwarz Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, Landwirtinnen und Landwirten im Laufe des Jahres 2021 über die Initiative Tierwohl (ITW) zur Verfügung...
Europas größter Ölproduzent Dänemark will ab sofort keine neuen Ölfelder in der Nordsee mehr erschließen und bis 2050 ganz aus der klimaschädlichen Öl- und Gasförderung aussteigen. Das hat eine Meh...
Vertreter*innen von Umweltverbänden, Fridays For Future und Zivilgesellschaft protestieren diesen Sonntag im Dannenröder Wald gegen klimaschädliche Verkehrspolitik
Mit dem wachsenden Anteil an SUV-Modellen steigern deutsche Autohersteller den schädlichen CO2-Ausstoß ihrer Flotten und riskieren so EU-Strafen in Milliardenhöhe.
Anlässlich der heutigen Sitzung des Klimakabinetts stellen die deutschen Umweltverbände der Bundesregierung bei ihrer Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 ein schlechtes Zeugnis aus.
72 von 265
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.