Der britisch-niederländische Öl-Konzern Shell hat seinen Investoren heute eine neue Geschäftsstrategie bis zum Jahr 2050 vorgestellt.
Hamburg, 11.02.2021 - Der britisch-niederländische Öl-Konzern Shell hat seinen Investoren heute eine neue Geschäftsstrategie vorgestellt, mit der Shell bis zum Jahr 2050 seine Emissionen auf netto-null senken will. Es kommentiert Greenpeace Öl-Experte Christian Bussau:
Die Ankündigungen von Shell sind enttäuschend. So können die Klimaschutzziele von Paris nicht erreicht und der globale Temperaturanstieg nicht auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Shell muss deutlich vor dem Jahr 2040 sämtliche Emissionen auf netto-null senken.
Statt ambitionierter Maßnahmen wie beispielsweise keine weiteren Öl- und Gasfelder zu erschließen, flüchtet sich Shell in fragwürdige Risikotechnologien wie CCS. Doch dieser Versuch, CO2 im Untergrund zu verpressen, kommt zu spät. CCS vergeudet Energie und ist gefährlich, da das gespeicherte CO2 aus undichten Stellen der Lager entweichen könnte. CCS ist zu teuer und nicht versicherbar. Shell muss eindeutig mehr für den Klimaschutz tun.Christian Bussau,
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Christian Bussau
- Experte für Öl und Ölunfälle
- Christian.Bussau@greenpeace.org
- 01718780805
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204386-kommentar-shell-stellt-neue-geschaftsstrategie-vor/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei der Rekultivierung der Tagebaue
Der Konzernumbau beim Lausitzer Energiekonzern Leag verschiebt Milliardenrisiken aus dem Braunkohlegeschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)...
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.