Berlin, 10.Februar 2021 - Das Bundeskabinett hat heute Maßnahmen zum besseren Schutz von Insekten beschlossen. Bundesrat bzw. Bundestag müssen die Änderungen noch vor der Sommerpause beschließen. Von CDU und der Agrarwirtschaft gab es bis zuletzt starken Widerstand gegen das Gesetzespaket. Es kommentiert Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Christiane Huxdorff:
Das Aktionsprogramm Insektenschutz hätte ein großer Wurf werden können. Doch auf Drängen der Unionsfraktion heißt es beim Pestizideinsatz in Schutzgebieten zunächst: freiwillige Maßnahmen statt Ordnungsrecht. Dafür muss die Bundesregierung den Landwirt:innen einen finanziellen Anreiz geben, auf Pestizide zu verzichten.Christiane Huxdorff, Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin
Wenn Deutschland seine Schutzgebiete weiter schlecht schützt, ist das nicht nur ein Fiasko für die Artenvielfalt. Es droht auch ein erneutes Vertragsverletzungsverfahren durch die EU, wenn Deutschland den Verpflichtungen aus der FFH-Richtlinie nicht nachkommt. Dann sind viel stärkere Einschränkungen und umfassende Pestizidverbote unumgänglich. Das sollten sich die Landwirt:innen klar machen, die heute mit Treckern gegen die geplanten Maßnahmen demonstrieren.Christiane Huxdorff, Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Kristina Oberhäuser
- Pressesprecherin Agrarwende
- kristina.oberhaeuser@greenpeace.org
- 0171-7099104
-
- Christiane Huxdorff
- Expertin für Agrarwende, nachhaltige Landwirtschaft, Pestizide
- Christiane.Huxdorff@greenpeace.de
- 0171-6035529
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204387-greenpeace-kommentar-zum-heute-vom-kabinett-beschlossenen-insektenschutz-paketVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Bericht der AG Landwirtschaft in den Koalitionsverhandlungen
Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace, sieht in der Unverbindlichkeit die Gefahr, dass vereinbarte Klimaziele und der dringend notwendige Arten- und Umweltschutz in Gefahr geraten
Stellungnahme zum Stickstoff-Urteil in den Niederlanden
Zugunsten strengerer Umweltauflagen für die niederländische Landwirtschaft hat heute das nationale Zivilgericht in Den Haag entschieden. Um die umweltschädlichen Stickstoffemissionen zu verringern,...
Greenpeace-Umfrage: Große Mehrheit fordert von Agrarminister:in auch Verbraucherpolitik
Knapp drei Viertel der Bundesbürger:innen erwarten in einer Umfrage vom künftigen Bundeslandwirtschaftsministerium, dass die Interessen von Landwirt:innen und Verbraucher:innen gleichrangig behande...
Stellungnahme zum Vorschlag von Olaf Scholz, die Mehrwertsteuer für Lebensmittel zu senken
Olaf Scholz will den Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent abzusenken. Greenpeace begrüßt den Vorschlag und fordert eine generationenübergreifend klimagerechte Mehrwertste...
Klimakrise: Greenpeace-Aktive protestieren gegen Methanemissionen aus Fleisch- und Milchindustrie
Auf die besondere Verantwortung der Fleisch- und Milchindustrie in der Klimakrise machen Aktivist:innen von Greenpeace heute bei der Unternehmensgruppe Theo Müller aufmerksam. Mit hohen Milchtüten,...