Hamburg, 28. Januar 2021 – General Motors will ab 2035 keine Neuwagen mehr mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren verkaufen. Der größte Autokonzern der USA kündigte heute an, vollständig auf elektrische Antriebe zu setzen und ab dem Jahr 2035 ganz ohne Abgasautos auszukommen. Mit seiner Ankündigung liegt der US-Konzern deutlich vor deutschen Herstellern, die noch bis 2039 (Daimler) beziehungsweise 2040 (Volkswagen) Verbrenner verkaufen wollen. Es kommentiert Greenpeace-Verkehrsexpertin Marion Tiemann:
Der Spätherbst des Verbrennungsmotors bricht an. Wenn nun sogar ein auf Öl gebauter Konzern wie GM deutlich schneller auf elektrische Antriebe umstellt als deutsche Hersteller, muss das in Wolfsburg, Stuttgart und München Alarmglocken gellen lassen. Volkswagen, Daimler und BMW werden ihre Marktposition nur verteidigen können, wenn sie weit schneller als bislang geplant komplett auf saubere Mobilität setzen. Gelingen kann das nur mit einem zügigen und konsequenten Abschied von Diesel und Benzinern.Marion Tiemann, Greenpeace-Verkehrsexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204390-kommentar-gm-plant-verbrenner-ausstieg-bis-2035/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bund...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
Greenpeace zum IGH-Klimagutachten
Mit seinem historischen Gutachten heute, sieht der Internationale Gerichtshof Staaten in der Pflicht, beim Klimaschutz alles in ihrer Macht stehende zu tun, um das 1,5°C-Ziel zu sichern.