Die bisherigen Fortschritte der deutschen Klimapolitik bleiben hinter dem notwendigen Tempo zurück, zeigt das heute veröffentlichte erste Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen.
Passend zur UN-Klimaschutzkonferenz (COP27) in Ägypten startet am 7. November deutschlandweit die Public Climate School 2022 mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie u...
Die DWS bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel, die Klimawirkung ihrer Fonds entspricht jedoch 2,6 Grad Erderhitzung. Das zeigt eine neue repräsentative Berechnung.
“Die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke setzt uns alle einem nicht zu verantwortenden Risiko aus. Mit den Anschlägen auf die Nord Stream Pipeline und die Deutsche Bahn hat sich die Bedrohungsl...
Die vier größten deutschen Vermögensverwalter AGI, DEKA, Union und DWS unterlaufen in ihrer Anlagepolitik ihr Bekenntnis zum 1,5-Grad-Ziel. Schlusslicht der Branche ist die Deutsche Bank-Tochter DWS.
Der Parteitag der Grünen sollte sich klar dafür aussprechen, dass die Kohle unter Lützerath im Boden bleibt und eine stetige Abnahme der Kohleabbaumengen vereinbart wird.
Mit einem Klimaticket für maximal 29 Euro hätte man doppelt so viele Menschen überzeugen können, in Bus und Bahn einzusteigen - ohne dass es den Staat einen Cent mehr gekostet hätte.
Für die Nutzung von Weizen als Lebensmittel und gegen die Verschwendung als Biosprit und Tierfutter demonstrieren morgen Greenpeace-Aktive in 21 Städten
45 von 268
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.