Jetzt müssen die letzten Schlupflöcher geschlossen und Verbindlichkeit hergestellt werden, um das skrupellose Handeln der Öl- und Gasindustrie zu beenden und um die Erderhitzung unter 1,5 Grad zu s...
Politik und Rüstungsindustrie sind in Deutschland deutlich enger verflochten als bisher bekannt. Die Untersuchung identifiziert Think Tanks und bisher weitgehend unbekannte Lobbyagenturen als einfl...
Wir erwarten von der Bundesaußenministerin, dass sie gemeinsam mit der EU den Milliarden Menschen weltweit eine Antwort liefert, wie die Welt auf einen Kurs von 1,5 Grad kommen kann.
Die Bundesregierungen der vergangenen zehn Jahre handelten zögerlich bei bislang wenig regulierten Bereichen der Rüstungskontrolle und Abrüstung wie beim Einsatz künstlicher Intelligenz und Weltrau...
Die neue Klimaaußenpolitik muss die Handlungsgrundlage der Bundesregierung für die Weltklimakonferenz COP28 und für die Lösung der Haushaltskrise zugleich sein.
Greenpeace-Aktive haben heute tausende Protest-Postkarten zur Zentrale der Molkerei Hochwald in Thalfang gebracht. Damit demonstrieren sie, dass auch zahlreiche Verbraucher:innen nicht mehr gewillt...
Geplanter EU-Mercosur-Deal widerspricht Zielen der UN-Klimakonferenz für mehr
Klimaschutz. Anlass für den Protest ist der Besuch des
brasilianischen Präsidenten Lula da Silva.
Auf der UN-Klimakonferenz COP28 hat heute Bundeskanzler Scholz die Chance vertan, Deutschland in eine Vorreiterrolle bei der nationalen und internationalen Klimapolitik zu bringen, sagt Martin Kais...
Deutschland hat seine Militärausgaben in den vergangenen zehn Jahren übermäßig stark gesteigert im Vergleich mit dem Wirtschaftswachstum. Das zeigt eine von Greenpeace beauftragte Studie. Zudem sch...
Greenpeace hat giftige Goldalgen in den Rückhaltebecken der polnischen Bergbauindustrie gefunden. Die Algen lösten das katastrophale Fischsterben in der Oder im August 2022 aus. Von den Becken könn...
25 von 266
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.