Dubai, 13. Dezember 2023 - Heute Morgen, am vermutlich letzten Tag der Weltklimakonferenz, hat die Präsidentschaft einen erneuten Versuch unternommen, die gegensätzlichen Positionen zum Ausstieg aus den fossilen Energien zusammenzubringen. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace e.V., fordert für die weiteren Verhandlungsstunden:
Jetzt müssen die letzten Schlupflöcher geschlossen und Verbindlichkeit hergestellt werden, um das skrupellose Handeln der Öl- und Gasindustrie zu beenden und um die Erderhitzung unter 1,5 Grad zu stabilisieren. Die Länder sollten nicht nur beauftragt, sondern verpflichtet werden, schrittweise die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas bis spätestens Mitte des Jahrhunderts zu beenden. Die Delegierten von 191 Staaten stehen während der letzten Stunden der Weltklimakonferenz vor einer folgenreichen Entscheidung: Denn jetzt kommt es darauf an, ob den bereits betroffenen Menschen und nachfolgenden Generationen durch den globalen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ab jetzt und bis spätestens Mitte des Jahrhunderts in der Klimakrise wieder Hoffnung gegeben werden kann. Deutschland und die EU dürfen sich gemeinsam mit den Inselstaaten und anderen auf keine faulen Kompromisse einlassen, die es der Öl- und Gasindustrie ermöglichen, durch neue Geschäfte Supergewinne zu Lasten unserer Kinder und Enkel einzufahren. Die Messlatte für den Einstieg in den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas muss das 1,5-Grad-Limit bleiben.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP29
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/232961-stellungnahme-zum-aktuellen-vorschlag-der-prasidentschaft-cop28Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.