Scholz’ Versprechen, beim Ausstieg aus fossilen Energien nicht zurückzufallen, ist eine Täuschung der internationalen Öffentlichkeit - wenn er gleichzeitig Geld für neue Gasfelder bereitstellen wil...
Undercover Recherche von Greenpeace zeigt: Die Deutsche Bank-Tochter DWS enttäuscht Verbraucher:innen beim Klimaschutz. Denn wer sein Geld in Aktienfonds der Fondsgesellschaft anlegen möchte, erhä...
Die bisherigen Fortschritte der deutschen Klimapolitik bleiben hinter dem notwendigen Tempo zurück, zeigt das heute veröffentlichte erste Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen.
Die DWS bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel, die Klimawirkung ihrer Fonds entspricht jedoch 2,6 Grad Erderhitzung. Das zeigt eine neue repräsentative Berechnung.
Der Parteitag der Grünen sollte sich klar dafür aussprechen, dass die Kohle unter Lützerath im Boden bleibt und eine stetige Abnahme der Kohleabbaumengen vereinbart wird.
Die Bundesregierung hat heute einen so genannten Abwehrschirm in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro angekündigt, der unter anderem eine Gaspreisbremse finanzieren soll.
Vor einer möglichen Räumung des Dorfes Lützerath am 1. Oktober durch den Energiekonzern RWE, demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen vor dem NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschut...
Die Gründung der „Perspektive.Struktur.Wandel GmbH“ ist das Ergebnis politisch brisanter und rechtlich fragwürdiger Absprachen zwischen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem Energiekonzer...
Für die faire Finanzierung eines dauerhaften Klimatickets für maximal 1 Euro pro Tag protestieren etwa 100 Greenpeace-Aktive heute Vormittag vor der FDP-Parteizentrale in Berlin.
16 von 55
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.