Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten auf dem Aktionsschiff Esperanza haben damit begonnen, tonnenschwere Felsbrocken im britischen Teil des Schutzgebietes Doggerbank in der Nordsee zu versenken.
Eine Zeitreise durch die bedrohten und bereits abgebaggerten Dörfer am Rande des Rheinischen Tagebaus bietet die neue Greenpeace-Wanderausstellung “Der Abgrund, der mal Heimat war” mit Fotografien ...
Vor dem heutigen Treffen der EU-Handelsministerinnen und -minister in Berlin demonstriert ein Bündnis gegen klimaschädliche Handelsabkommen wie den geplanten EU-Mercosur Deal.
Wie der Radverkehr in 30 deutschen Städten sicherer werden kann, zeigt Greenpeace in einer neuen Studie (https://act.gp/32vC1jK) zur Umwidmung von Auto Fahrstreifen in geschützte Radwege (“Protecte...
Mit seinem Aktionsschiff Beluga II untersucht Greenpeace ab heute bis Anfang Oktober die Verschmutzung mit Mikroplastik im Rhein zwischen Duisburg und Koblenz.
Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden.
Vor dem heutigen Spitzentreffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), den Ministerpräsidenten der Autoländer und den Chefs der großen deutschen Autohersteller demonstrieren Greenpeace-Aktiv...
Im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags findet heute die Öffentliche Anhörung zu dem geplanten Vertrag zwischen dem Bund und der Kohleindustrie zu Entschädigungszahlungen s...
An diesem Samstag (5.9.) informieren Greenpeace Ehrenamtliche bundesweit in 25 Städten wie Hamburg, Stuttgart oder Köln über das EU-Mercosur Handelsabkommen.
Den Stopp des umwelt- und klimaschädlichen Handelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Staaten fordern Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute Morgen in Berlin.
76 von 265
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.