Die Bundesregierung wird die Klimaschutzziele in der Landwirtschaft deutlich verpassen, wenn sie die sechs Milliarden Euro EU-Agrarsubventionen wie derzeit geplant einsetzt.
Greenpeace Aktive demonstrieren heute, einen Tag vor dem EU-Handelsminister:innen-Rat, am Wirtschaftsministerium in Berlin für den Stopp des EU-Mercosur Handelsabkommens. Mit aufgetürmten Giftfässe...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verschenkt vier Milliarden Euro Steuergeld an Kohlekonzerne. Statt 4,35 Milliarden Euro Entschädigung für den Kohleausstieg stehen den Energiekonzerne...
Für ein Klimaschutzgesetz, das der jungen Generation gerecht wird, protestieren derzeit sieben Greenpeace Aktivist:innen auf der Spree am Bundeskanzleramt.
Gegen die Lieferung deutscher Kriegswaffen und sonstiger Rüstungsgüter in Drittländer protestieren heute seit 9 Uhr zehn Greenpeace-Aktive anlässlich der Hauptversammlung der Rheinmetall AG.
Für den Schutz einzigartiger Ökosysteme vor der Ausbeutung von Rohstoffen in der Tiefsee protestieren Greenpeace Aktivist:innen vom Aktionsschiff „Rainbow Warrior“ im nordöstlichen Pazifik. Am Vers...
Mit einer brennenden drei Meter hohen CO2-Skulptur fordern sechs Greenpeace-Aktivist:innen heute in den frühen Morgenstunden vor dem Brandenburger Tor von Bundeskanzlerin Angela Merkel, noch vor de...
In ihrer Rede auf dem Petersberger Klimadialog kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute an, den CO2-Ausstoß in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent verglichen mit 1990 zu senken, s...
Große Mehrheiten in vier europäischen Ländern sehen in der Rüstungsexportpolitik ihres jeweiligen Landes moralische und ethische Grundsätze nicht ausreichend beachtet.
Medienberichten zufolge hat sich die Bundesregierung auf erste Eckpunkte für die Nachbesserung des Klimaschutzgesetzes geeinigt. So soll der CO2- Ausstoß bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990...