Frankfurt am Main, 8. Juli 2021 – Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute nach 18-monatiger Konsultation neben einer Anpassung des Inflationsziels bekannt gegeben, mit Hilfe der Geldpolitik den Kampf gegen die Klimakrise zu berücksichtigen. Erstmals beachtet damit eine große Notenbank die Erfordernisse des Pariser Klimaabkommens in ihrer geldpolitischen Ausrichtung. Es kommentiert Mauricio Vargas, Volkswirt und Finanzexperte von Greenpeace:
Wir begrüßen das klare Bekenntnis der EZB, den Kampf gegen die Klimakrise ernst zu nehmen. Die EZB erkennt die Gefahren der Klimakrise für die Preisstabilität an. Und sie verpflichtet sich dazu, das Ziel eines klimaneutralen Europas zu unterstützen. Nun kommt es darauf an, diese Bekenntnisse mit Leben zu füllen. Um den Beschlüssen Glaubwürdigkeit zu verleihen, muss die EZB sie zügig umsetzen. So sollte sie klimaschädliche Unternehmen im Anleihekaufprogramm ab heute nicht weiter begünstigen. Die EZB wird sich nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten messen lassen müssen.Mauricio Vargas, Greenpeace-Finanzexperte
Das “Greenpeace-Plädoyer für eine pariskonforme geldpolitische Ausrichtung” der Notenbanken von April 2021 legt dar, warum die EZB bzw. Bundesbank die Folgen der Klimakrise in ihrer Geldpolitik zwangsläufig berücksichtigen müssenuss: http://bit.ly/2NoO1P0Eine Greenpeace-Studie von März 2021 analysiert, wie das Regelwerk zu Kreditsicherheiten klimaschädliche Unternehmen begünstigt: https://www.greenpeace.de/collateral-frameworkEine Greenpeace-Studie von Oktober 2020 zeigt, wie die EZB mittels ihrer Anleihenkäufe insbesondere klimaschädliche Unternehmen fördert: https://bit.ly/2FKBBxj Das Rechtsgutachten “Rechtliche Möglichkeiten zur Implementierung von Klimakriterien bei der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank” finden Sie unter: https://act.gp/3cOviGo
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Mauricio Vargas
- Experte für Wirtschaft und Finanzen, insbesondere Investments, Schwerpunkt Klimaschutz
- mauricio.vargas@greenpeace.org
- 0151-11765567
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.