Hamburg, 23. Juni 2021 – Die geplante Novellierung des Klimaschutzgesetzes kommentiert Karsten Smid, Klimaexperte von Greenpeace:
Dieses Gesetz springt zu kurz. Das Klimaschutzgesetz ist weder verfassungskonform, noch generationengerecht. Statt das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts in einem ambitionierten Klimaschutzgesetz umzusetzen, vermeidet die Regierungskoalition die notwendigen Schritte. Als wenn es das Urteil zur deutschen Klimapolitik nicht gegeben hätte, beschließt Deutschland ein Gesetz, mit dem es sein CO2-Restbudget bis zum Jahr 2030 fast vollständig aufbrauchen wird. Die junge Generation wird so weiterhin ihrer Freiheitsrechte beraubt.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Der deutsche Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen muss eine faire zeitliche Verteilung des noch verfügbaren CO2-Restbudgets bis zum Erreichen der Klimaneutralität bestimmen. Diese Chance wird mit dem neuen Klimaschutzgesetz vertan. Die dringend notwendige Transformation zu einem klimaneutral wirtschaftenden Deutschland muss jetzt durch einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energie beschleunigt werden.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Die Stellungnahme der Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen zur Sachverständigenanhörung zum Klimaschutzgesetz finden Sie hier https://t1p.de/l3k9.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Karsten Smid
- Experte für Nationale und Internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen
- karsten.smid@greenpeace.org
- 0171-8780821
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204215-greenpeace-kommentiert-die-geplante-novellierung-des-klimaschutzgesetzes/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur deutschen Unterstützung des Tropenwaldfonds
Deutschland wird den Tropenwaldfonds TFFF mit einer Milliarde Euro unterstützen, kündigte Brasiliens Umweltministerin Marina Silva zusammen mit dem Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an.
Greenpeace zum vorgelegten COP30 Verhandlungstext "Mutirão"
Auf der Weltklimakonferenz COP30 in Belém kritisiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser den Verhandlungstext als unzureichend, vergleichbar mit dem "Verhandeln in einem brennenden Haus, ohne ...
Greenpeace zum Verhandlungsstand der Weltklimakonferenz
Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche der Weltklimakonferenz in Belém, zieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, Zwischenbilanz:
Greenpeace zum World Energy Outlook der IEA
Die Internationale Energiebehörde (IEA) geht in ihrem heute veröffentlichten World Energy Outlook von einer sich beschleunigenden globalen Energiewende aus.
Greenpeace zum Start der Weltklimakonferenz
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace, zur morgen startenden 30. UN-Klimakonferenz