Hamburg, 23. Juni 2021 – Die geplante Novellierung des Klimaschutzgesetzes kommentiert Karsten Smid, Klimaexperte von Greenpeace:
Dieses Gesetz springt zu kurz. Das Klimaschutzgesetz ist weder verfassungskonform, noch generationengerecht. Statt das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts in einem ambitionierten Klimaschutzgesetz umzusetzen, vermeidet die Regierungskoalition die notwendigen Schritte. Als wenn es das Urteil zur deutschen Klimapolitik nicht gegeben hätte, beschließt Deutschland ein Gesetz, mit dem es sein CO2-Restbudget bis zum Jahr 2030 fast vollständig aufbrauchen wird. Die junge Generation wird so weiterhin ihrer Freiheitsrechte beraubt.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Der deutsche Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen muss eine faire zeitliche Verteilung des noch verfügbaren CO2-Restbudgets bis zum Erreichen der Klimaneutralität bestimmen. Diese Chance wird mit dem neuen Klimaschutzgesetz vertan. Die dringend notwendige Transformation zu einem klimaneutral wirtschaftenden Deutschland muss jetzt durch einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energie beschleunigt werden.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Die Stellungnahme der Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen zur Sachverständigenanhörung zum Klimaschutzgesetz finden Sie hier https://t1p.de/l3k9.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Karsten Smid
- Experte für Nationale und Internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen
- karsten.smid@greenpeace.org
- 0171-8780821
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204215-greenpeace-kommentiert-die-geplante-novellierung-des-klimaschutzgesetzes/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur verlängerten Konzession für Gasbohrungen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bis zum 30.9.2027 verlängert, wie heute beka...
Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim ...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Greenpeace-Stellungnahme: EU riskiert ohne Klimaplan zur COP30 zu reisen
Greenpeace kritisiert das Scheitern der EU, einen Klimaplan für 2035 festzulegen. Bundeskanzler Merz blockiert den Fortschritt und gefährdet die europäische Klimapolitik, während die COP30 näherrüc...
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.