Bundesregierung muss Rahmen setzen, mit dem die Haltungsformen 3 und 4 in der Tierhaltung zum Standard werden
Der Lebensmitteleinzelhändler Aldi hat heute angekündigt, sein Frischfleischsortiment bis 2030 auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Demnach will Aldi Frischfleisch der Haltungsform 1 bis 2025 auslisten und das Sortiment der Haltungsformen 3 und 4 bis 2026 auf 33 Prozent erweitern, bevor es bis 2030 komplett umgestellt wird. Es kommentiert Stephanie Töwe, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace:
Volltreffer - der Discounter-Riese Aldi übernimmt beim Thema Tierwohl die Führung! Aldis Ankündigung ist ein Meilenstein, der der ganzen Branche zeigt, wo es hingehen muss. Da Aldi klar kommuniziert, wann mit der Auslistung der schlechten Haltungsstufen welche Schritte hin zu mehr Tierwohl erfolgen, bekommen Landwirt:innen endlich die nötige Planungssicherheit. Die anderen Lebensmittelhändler sind nun gefragt, nachzuziehen - allen voran Edeka. Deutschlands größte Supermarktkette hat bisher noch nicht mal einen Plan für den Ausstieg aus der schlechtesten Haltungsform 1 vorgelegt.
Aldis ambitionierter Plan entlarvt die Versäumnisse der Politik: Die große Koalition hat es nicht einmal geschafft, die Vorschläge der Borchert-Kommission umzusetzen. Die neue Bundesregierung muss zügig den Rahmen setzen, mit dem die Haltungsformen 3 und 4 in der Tierhaltung zum Standard werden und der dann auch für die Gastronomie und die fleischverarbeitende Industrie gilt.Stephanie Töwe, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Kristina Oberhäuser
- Pressesprecherin Agrarwende
- kristina.oberhaeuser@greenpeace.org
- 0171-7099104
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204214-greenpeace-kommentar-zu-aldis-frischfleischsortimentVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...
Greenpeace: Werbeaktionen für Billigfleisch nehmen deutlich zu
Die führenden Supermarktketten in Deutschland handeln entgegen ihrem Versprechen zum Schutz von Umwelt, Klima und Tieren. Die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungs...
Stellungnahme zu den Aussagen des designierten Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU) zu Fleischpreisen
Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace, findet es an der Zeit, eine unbequeme Wahrheit ans Licht zu bringen. Billiges Fleisch ist eine teure Illusion – wir zahlen den wahren Preis mi...
Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr
Der hohe Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten, aber auch von Zucker und Fett, hat gravierende Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Die sogenannten externen Kosten de...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bericht der AG Landwirtschaft in den Koalitionsverhandlungen
Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace, sieht in der Unverbindlichkeit die Gefahr, dass vereinbarte Klimaziele und der dringend notwendige Arten- und Umweltschutz in Gefahr geraten