Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr 2030 nur mit einer Kombination mehrerer politischer Maßnahmen erreichen lassen.
Friedlich demonstrieren heute 13 Greenpeace-Aktive aus Israel und Deutschland gemeinsam vor einem Kriegsschiff im Hafen von Kiel für den Schutz des Klimas und gegen die weitere Ausbeutung fossiler ...
Die deutliche Verbindung zwischen Klimawandel und extremen Wetterereignissen wie Überflutungen, Dürren und Bränden belegt der heute veröffentlichte erste Teil des neuen Berichts des Weltklimarats (...
Solarenergie nach den Anforderungen des 1,5-Grad-Ziels auszubauen, kann in Deutschland einen deutlichen Wachstumsschub in der Solarbranche bewirken und kumuliert bis zu 85.000 Arbeitsplätze schaffen.
Für eine stärkere Politik zum Schutz von Klima und Arten protestieren Kinder und Jugendliche von Greenpeace heute in Berlin mit ihrem eigenen Wahlplakat „Vote4me!“.
Deutschland könnte den Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) ohne rechtliche Hürden unterzeichnen. Auch die Mitgliedschaft in der Nato wäre davon nicht berührt. Dies ist das Ergebnis einer Analyse des eh...
Greenpeace-Expert:innen nehmen ab heute stichprobenartig Boden- und Wasserproben im nordrhein-westfälischen Katastrophengebiet rund um den stark beschädigten Ort Blessem.
Gegen die schwache Klimapolitik in weiten Teilen der Großen Koalition demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen heute vor Tagesanbruch am Braunkohlekraftwerk Neurath in Nordrhein-Westfalen.
Für eine verlässliche und konsequente Strategie weg von klimaschädlichen Verbrennungsmotoren demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor der Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns in Berlin.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte in seiner heutigen Regierungserklärung an, Klimaschutz unter dem Eindruck der Klimaflut künftig entschlossener anzugehen und Bayern zu einem “P...
60 von 265
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.