Auch in zwölf Bodenproben aus dem Uferbereich und Flussbett des Rheins finden sich Mikroplastikpartikel in einer starken Konzentration. Bis zu 22038 Partikel pro Kilogramm Trockengewicht lassen sich in einer der Proben aus dem Grundsediment beim Industriegebiet Chempark-Dormagen nachweisen. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse zeigen Plastikteilchen sowie Fragmente, Fasern und kleinste Plastikkügelchen. “Diese Plastikpartikel könnten aus industriellen Prozessen, Kläranlagen oder Verwehungen vom Ufer stammen. Jedes Plastikpartikel in der Umwelt ist eines zu viel. Im Sediment kann es Lebewesen wie Würmern oder Schnecken schaden und über die Nahrungskette das gesamte Ökosystem gefährden”, sagt Herrmann.
Mikroplastik ist schädlich für die Gesundheit von Tieren und Menschen. An den Kunststoffpartikeln können Chemikalien anhaften, die dann von Wasserorganismen, wie Plankton, Muscheln oder kleine Fische bei der Nahrungssuche zusammen mit dem Mikroplastik aufgenommen werden können. In früheren Studien hat Greenpeace gezeigt, dass sich Plastikpartikel inzwischen in Austern und Miesmuscheln sowie im Verdauungstrakt von Heringen finden lassen (https://act.gp/2Qpibzu). Deshalb fordert Herrmann: “Beim Einsatz von fabrikneuem Mikroplastik muss sichergestellt sein, dass die Partikel während der Produktion, des Transports, der Verwendung und der Entsorgung zu keinem Zeitpunkt in die Umwelt gelangen”.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Daniela Herrmann
- Expertin für Schnelleinsätze, Umweltkatastrophen und Plastik
- daniela.herrmann@greenpeace.org
- 0175-7705545
-
- Manfred Santen
- Experte für Chemie, Plastik und Green-IT
- manfred.santen@greenpeace.org
- 0151-18053387
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Saubere Jeans von Levi's
Der weltgrößte Jeanshersteller Levi's will alle gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien bis zum Jahr 2020 aus seiner Produktion verbannen.
Greenpeace-Aktivisten kennzeichnen Levi's-Produkte
Greenpeace-Aktivisten kennzeichnen am Samstag in 36 deutschen Städten Kleidung von Levi's mit Warnhinweisen.
Der wahre Preis der Levi's
Jeans von Levi's werden mit giftigen Chemikalien hergestellt. Eine neue Untersuchung von Greenpeace deckt auf, dass mexikanische Textilfabriken, die Jeans für Levi's herstellen, umwelt- u...
Greenpeace warnt vor krebserzeugenden Schneesprays
Vier von sechs Schneesprays zur Weihnachtsdekoration in Innenräumen enthalten krebserzeugende Substanzen in hohen Konzentrationen.