Glasgow, 11. 11. 2021 - Die Aussagen des Bundesumweltministeriums zu Taxonomie und Atomenergie auf der Weltklimakonferenz kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland:
„Das Staatenbündnis unter Deutschland mit Österreich, Luxemburg und Portugal sendet ein starkes Signal an die EU-Kommission und schiebt der Grünfärbung von Atomkraft einen Riegel vor. Während die Klimakrise bereits mit ungebremster Härte Millionen von Menschen trifft, wollen dekonstruktive Kräfte in der EU Atom und Gas mit grünem Deckmantel in der EU Taxonomie stehen sehen. Das untergräbt die Klimaschutzmaßnahmen der EU und öffnet die Tür für weitere Jahrzehnte mit klimaschädlichen und hoch-riskanten Technologien.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Ebenfalls muss die Bedrohung durch den fossilen Energieträger Gas erkannt werden. Weitere Millionen von Förderungen in diesen klimaschädlichen Energieträger zu investieren, würde die fossile Zukunft verlängern und die grüne Energiewende auf die lange Bank schieben. Andere europäische Mitgliedsstaaten sind jetzt gefordert, dem Vorstoß von Deutschland und Österreich zu folgen und zu zeigen, dass sie den Klimaschutz-Versprechungen auch Taten folgen lassen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace kommentiert Einstieg des Bunds beim Gasversorger Uniper
Der Bund steigt im Rahmen eines milliardenschweren Rettungspakets beim angeschlagenen Gaslieferanten Uniper ein, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute an.
Greenpeace komentiert Rede von Kanzler Scholz beim Petersberger Klimadialog
Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Petersberger Klimadialog kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Bastian Neuwirth:
Greenpeace kommentiert Klimaschutz-Programme für Verkehr und Gebäude
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
Greenpeace-Aktive fordern am Hauptsitz: “RWE - Raus aus dem Riff!”
Mega-Gasprojekt in Australien mit RWE-Beteiligung bedroht Wale und Biodiversität im Indischen Ozean und widerspricht Bekenntnissen zum Klimaschutz
EU-Parlament kann umstrittene Einstufung von Gas und Atom nicht verhindern: Greenpeace kündigt Kl...
Nachdem das EU-Parlament den umstrittenen Vorschlag der EU-Kommission nicht verhindern konnte, Gas und Atomenergie als klimafreundlich einzustufen, kündigt Greenpeace eine Klage gegen den...