Hamburg, 4. 11. 2021 - Das Umweltbundesamt (UBA) fordert in einem heute veröffentlichten Papier eine Reihe von Maßnahmen, damit der im Klimaschutz zurückliegende Verkehr seine CO2-Ziele doch noch erreichen kann. So soll etwa die Pendlerpauschale abgeschafft, eine Pkw-Maut und ein Tempolimit eingeführt werden und der CO2-Preis deutlich steigen. Um diese Schritte sozialverträglich zu gestalten, schlägt das UBA vor, die EEG-Umlage deutlich zu senken und Strom für Haushalte so billiger zu machen. Es kommentiert Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup:
„Das Umweltbundesamt spricht das Offensichtliche aus: Nur wenn an einer ganzen Reihe Schrauben gleichzeitig gedreht wird, kann der Verkehr seinen Klimarückstand aufholen. Die Vorschläge des UBA sind also kein Angebot, aus dem man sich ein paar aussucht - es braucht jede einzelne dieser Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen. Klimaschutz im Verkehr scheitert auch nicht an der Sozialverträglichkeit - die horrenden klimaschädlichen Subventionen im Verkehr begünstigen vor allem vielfahrende Gutverdiener, nicht die Krankenschwester im Kleinwagen.Tobias Austrup, Verkehrsexperte
Diese Dringlichkeit scheint bei den Koalitionären in spe noch nicht angekommen. Das leicht einzuführende und von der Bevölkerung mehrheitlich unterstützte Tempolimit hat die FDP schon vor den Verhandlungen blockiert, die Pendlerpauschale wollen die Liberalen beibehalten. Die FDP muss diese Blockade beenden, damit die Verkehrs-AG ein wirksames Klimapaket für den Koalitionsvertrag schnüren kann. Mit einem klimapolitischen Florett wird der Verkehr nicht auf Klimakurs kommen, es braucht einen echten Richtungswechsel.Tobias Austrup, Verkehrsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205212-greenpeace-kommentiert-uba-forderungen-zu-klimaschutz-im-verkehrVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts
Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des...
Greenpeace zu Medienberichten über ein kassiertes Verbrenner-Aus bei VW
Wegen schleppender Absätze plant der Volkswagen-Konzern Autos mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren deutlich länger zu verkaufen als bisher zugesagt.