Glasgow, 13. 11. 2021 - Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, unter Vorbehalt der Annahme des Textpaketes:
„Die Weltgemeinschaft hat die Ernsthaftigkeit der Klimakrise und die Notwendigkeit für Sofortmaßnahmen hier in Glasgow zum ersten Mal klar benannt. Das Ende der fossilen Energieträger kommt näher, das Ende der weltweiten Kohleverbrennung ist eingeleitet. Doch auf Druck der Öl-, Gas- und Kohleindustrien vermissen die Beschlüsse nach wie vor Klarheit und Geschwindigkeit. Doch eines zeigt sich deutlich: Die Hoffnung, die globale Temperatur noch unter 1,5 Grad stabilisieren zu können, hängt nun also an denjenigen Ländern, die ihre Verantwortung wahrnehmen wollen. Für Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck und Christian Lindner ist das Ergebnis von Glasgow ein klarer Auftrag, diese Verantwortung zu übernehmen. Bereits im ersten Regierungsjahr sind Sofortmaßnahmen in der Klimapolitik dringend zu ergreifen. So ist der Kohleausstieg bis 2030 zwingend notwendig. Ab heute dürfen unsere Steuergelder nicht mehr für Kohle, Öl und Gas eingesetzt werden.Martin Kaiser
Auch wenn in Glasgow viele Fragen offen blieben, so steht eines fest: Die weltweite Klimabewegung wird nicht nachlassen, Druck auf die Regierenden auszuüben, um das 1,5-Grad-Limit einzuhalten.Martin Kaiser
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP29
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204697-greenpeace-kommentar-zum-abschluss-der-weltklimakonferenzVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen
Martin Kaiser fordert die Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) zu schnellen Schritten auf.
Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, un...
Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...