Glasgow, 10. 11. 2021 – Eine Allianz aus elf Autokonzernen und mehr als zwanzig Ländern bekennt sich in einer heute auf der UN-Klimakonferenz veröffentlichten Deklaration dazu, ab dem Jahr 2040 weltweit keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen oder zuzulassen. In wichtigen Märkten soll dies ab dem Jahr 2035 gelten. Während Mercedes-Benz zu den Unterzeichnenden gehört, sind weder Deutschland noch Volkswagen und BMW Teil der Allianz. Es kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace:
„Mehr Klimaschutz im Verkehr ist lange überfällig. Doch diese Ankündigung wird nicht reichen, um den enormen Rückstand aufzuholen. Um den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, dürfen schon 2030 weltweit keine weiteren Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Die Tatsache, dass Volkswagen und BMW nicht einmal eine solche schwache Deklaration unterschreiben, entlarvt dass sie den Schutz des Klimas und die Rechte junger Menschen nicht ernst nehmen. Bitter ist auch, dass Deutschlands ausgehende Regierung auf der Liste der Unterzeichnenden bislang fehlt. Für den Schutz des Klimas, aber auch für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie muss die kommende Bundesregierung für Deutschland einen Ausstieg aus dem Verbrenner deutlich vor dem Jahr 2030 vereinbaren.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Klimaticket kann Haushalte entlasten und CO2-Ausstoß im Verkehr um Millionen Tonnen senken
Ein Klimaticket für maximal einen Euro pro Tag kann Haushalte um mehrere Hundert Euro pro Monat entlasten und gleichzeitig bis zu 6 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zeigt eine heute veröff...
Greenpeace kommentiert VDV Vorschlag eines 69-Euro-Tickets
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV schlägt ein dauerhaftes 69-Euro-Ticket als Nachfolge des 9-Euro-Tickets vor.
Greenpeace kommentiert Klimaschutz-Programme für Verkehr und Gebäude
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
EU-Ministerrat für Verbrenner-Ausstieg: Greenpeace Kommentar
Nach dem Willen der Mitgliedsstaaten der EU sollen ab dem Jahr 2035 keine fossilen Verbrenner mehr zugelassen werden.
Greenpeace kommentiert EU Rat zum Verbrenner-Ausstieg
Das Schweigen des Kanzlers zur irrlichternden Position der FDP