Die CO2-Emissionen der Europäischen Union sollen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 sinken. Dies haben die 27 Staatsoberhäupter der EU-Mitgliedsstaaten heute Morgen in Brüsse...
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat sich heute darauf geeinigt, sein Pandemie-Programm (PEPP) um weitere 500 Milliarden Euro auf ein Gesamtvolumen von 1.850 Milliarden Euro aufzustocken.
Mit dem wachsenden Anteil an SUV-Modellen steigern deutsche Autohersteller den schädlichen CO2-Ausstoß ihrer Flotten und riskieren so EU-Strafen in Milliardenhöhe.
Anlässlich der heutigen Sitzung des Klimakabinetts stellen die deutschen Umweltverbände der Bundesregierung bei ihrer Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 ein schlechtes Zeugnis aus.
Heute endet das informelle Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Leitentscheidung für das Rheinische Braunkohlerevier. Ein breites Bündnis aus Initiativen und Verbänden kritisiert, dass die Landesr...
Deutschland wird in dem kommenden Jahr deutlich weniger Steuern einnehmen, prognostiziert Finanzminister Olaf Scholz (SPD). Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden den deutschen Staatshaushalt ...
Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann Deutschland jährlich bis zu 46 Milliarden Euro Einnahmen erzielen.
Auf die Fassade des Bundesverkehrsministeriums in Berlin haben vier Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace zum heutigen Auftakt der EU-Verkehrsministerkonferenz unter Federführung von Verkehrs...
(SPERRFRIST 8 UHR CET) – Weit mehr als die Hälfte der von der Europäischen Zentralbank (EZB) erworbenen Unternehmensanleihen (63 Prozent) stammt aus wenigen Sektoren, die mit ihrem CO2-Ausstoß mass...
Über die Erhöhung des europäischen Klimaziels für das Jahr 2030 diskutieren heute die Staats- und Regierungsoberhäupter der EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel.
28 von 56
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.