Vor heutigem EU Gipfel: Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten demonstrieren mit Heißluftballon für starkes Klimaziel
Brüssel, 10. 12. 2020 - Mit einem 25-Meter großen Heißluftballon demonstrieren Greenpeace Aktive heute vor dem Beginn des EU-Gipfels in Brüssel für ein starkes Klimaziel.
Der Ballon mit einem Volumen von 3000 m3 steigt über einem Park in Sichtweite des EU Ratsgebäudes auf und trägt die Aufschrift “EU: What planet are you on?” (“EU: Auf welchem Planeten lebt ihr?”). Mit Handbannern appellieren die Aktivistinnen und Aktivisten auch an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und fordern “Kanzlerin Merkel: Mehr Klimaschutz für Europa!”
“Regierungen in aller Welt und Millionen Menschen schauen heute auf Brüssel", sagt Greenpeace-Klimaexpertin Lisa Göldner. "Die EU, Kanzlerin Merkel und die schon heute von der Klimakrise Bedrohten können sich kein schwaches Klimaziel leisten. Damit die in das Pariser Abkommen gesetzten Hoffnungen erfüllt werden, muss die EU den Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft mit einem starken Klimaziel ebnen.”
Fünf Jahre nach Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens und ein Jahr nach Verabschiedung des EU Green Deal, wollen die 27 EU-Staatsoberhäupter das alte Klimaziel nachbessern. Um den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die CO2-Emissionen laut Klimawissenschaft bis 2030 um 65 Prozent sinken. Bekannt gewordene Beschlussvorlagen sehen jedoch ein Absenken um lediglich netto 55 Prozent vor. Erstmals sollen Emissionen abgezogen werden, die von Wäldern und Böden gespeichert werden. Dadurch müssten die Mitgliedsstaaten den Ausstoß klimaschädlicher Gase tatsächlich um lediglich bis 50,5 Prozent senken - knapp ein Zehntel weniger.
Folgt man den bisher geplanten europäischen Klimaschutzmaßnahmen und -zielen, steuert die EU auf eine Treibhausgasreduktion um 46 Prozent bis 2030 zu.
“Fünf Jahre nach Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens und Mitten in einer sich zuspitzenden Klimakrise wollen sich Kanzlerin Merkel und ihre europäischen Kolleginnen und Kollegen mit schmutzigen Bilanztricks aus der Verantwortung mogeln. Warme Worte und leere Versprechen von Angela Merkel retten das Klima nicht. Europa braucht echten Klimaschutz”, sagt Göldner.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Lisa Göldner
- Expertin für Klima und Energie
- lisa.goeldner@greenpeace.org
- 0151-11633674
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.