Der Rhein wird kontinuierlich mit Mikroplastik aus industriellen Produktionsprozessen verschmutzt. Rund um Industriegebiete steigt die Verschmutzung mit Mikroplastik deutlich an.
Die EU, Großbritannien und Norwegen haben sich gestern Abend auf diesjährige Fischfangquoten für die Nordsee geeinigt. Danach dürfen im Vergleich zu den Gesamtfangmengen 2020 ein Viertel weniger Se...
Kurz vor dem Ende April anstehenden Chefwechsel bei RWE ist der Konzern schlecht vorbereitet auf die neuen Energiemärkte. Unter dem bisherigen CEO Rolf Martin Schmitz hat das Unternehmen lange auf ...
Der Ausstoß an Treibhausgasen ist in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 70 Millionen Tonnen (8,7 Prozent) gesunken. Ein Drittel dieser Reduktion sind Folgen der Corona-Pandemie, zeigen die heu...
Zum vierten Mal in Folge landet Deutschland auf Rang vier der weltgrößten Rüstungsexporteure. Deutsche Waffen werden dabei auch an Diktaturen, in Kriegs- und Krisengebiete sowie an Entwicklungsländ...
Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) spricht sich gegen ein Ende des Verbrennungsmotors aus und fordert diese ab 2035 mit synthetischen Kraftstoffen zu betreiben.
Mit einem Fotobanner des zerstörten “Immerather Doms” demonstrieren Greenpeace Aktivist:innen am Samstag in 46 Städten vor historischen Kirchen wie dem Aachener und Kölner Dom, der Dresdner und der...
Gegen die klimaschädliche Geldpolitik der Notenbanken protestieren heute Greenpeace-Aktivist:innen am Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt.
67 von 265
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.