In ihrer Rede auf dem Petersberger Klimadialog kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute an, den CO2-Ausstoß in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent verglichen mit 1990 zu senken, statt wie bislang geplant um 55 Prozent. Das Ziel eines klimaneutralen Deutschlands soll bereits 2045 und damit 5 Jahre früher erreicht werden. Es kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.
Kanzlerin Merkel lässt sich heute mit dem erhöhten Klimaziel für etwas feiern, wozu sie erst ein Gericht zwingen musste. Dabei ist schon jetzt klar, dass Deutschland auch mit 65 Prozent weniger CO2 bis zum Jahr 2030 keinen fairen Beitrag zu den Pariser Klimazielen leistet.
Die Kanzlerin lässt erneut offen, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden soll. Union und SPD müssen das nachgebesserte Klimaziel jetzt bis kommende Woche in jährliche Verpflichtungen für Bereiche wie Verkehr, Landwirtschaft oder Energiewirtschaft übersetzen. Andernfalls verkommt dieser Schritt zu einer weiteren leeren Ankündigung. Ziele sparen kein CO2, das tun nur konkrete Maßnahmen wie ein vorgezogener Kohleausstieg, ein festes Ausstiegsdatum aus klimaschädlichen Verbrennungsmotoren und der Ausstieg aus der Massentierhaltung.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204269-kommentar-zu-bundeskanzlerin-angela-merkels-rede-beim-petersberger-klimadialogVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.