Die Militärbudgets der 27 europäischen Nato-Länder lagen im Jahr 2019 kaufkraftbereinigt bei rund 427 Mrd. Euro und damit doppelt so hoch wie die Russlands. Allein Deutschland gab im Jahr 2019 kau...
Die EU vertagt weitere, verschärfte Sanktionen wie einen Importstopp für Kohle, Öl und Gas aus Russland auf die Zeit nach der Wahl in Frankreich und wird bis dahin Wladimir Putins Krieg so weiterhi...
Die Ampel-Regierung will Bürger:innen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise mit einem Ausgleichspaket steuerlich entlasten. Das vorgelegte Maßnahmenpaket kommentiert Martin Kaiser, Geschäf...
Für einen schnellstmöglichen Importstopp von russischem Gas protestieren 40 Greenpeace-Aktivist:innen heute an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 in Lubmin.
Statt noch mehr Geld für die Rüstungsindustrie auszugeben, braucht es Investitionen für nachhaltigen Frieden in Europa. Dazu gehört ein massiver Ausbau von Erneuerbaren Energien.
Für einen Importstopp von russischem Öl protestieren 40 Greenpeace-Aktivist:innen heute an der PCK-Raffinerie in Schwedt, in der über die Druschba-Pipeline etwa ein Viertel der deutschen Rohölimpor...
Als Mittel gegen die sprunghaft steigenden Preisen für Benzin und Diesel hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) heute in Berlin einen Tank-Zuschuss statt den ebenfalls diskutierte Steuersenkung...
Es ist unverantwortlich, den Kauf eines Atomwaffenträgersystems zu beschließen. Wenn diese Wochen eines zeigen, ist es, dass es nukleare Abrüstung dringend braucht.
52 von 264
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.