Berlin, 10. 6. 2022 - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat heute eine bundesweite Kampagne zum Energiesparen angekündigt. Bürgerinnen und Bürger sollen dazu ermuntert werden, sparsamer mit Energie umzugehen. Es kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland:
Im vierten Kriegsmonat widmet sich Wirtschaftsminister Habeck endlich dem Thema Energiesparen. Doch während Habeck die Menschen zum Sparen aufruft, subventioniert sein FDP-Kollege, Verkehrsminister Wissing, mit seinem milliardenschweren Tankrabatt den Spritverbrauch. Das ist als würde der eine einen Brand löschen, während der andere Briketts nachwirft.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Vor allem aber kann die Bundesregierung die Verantwortung zum sparsamen Umgang mit Energie nicht allein auf die Menschen abwälzen. Der Rahmen dafür muss politisch von der Ampel-Regierung gesetzt werden - eine Kampagne ersetzt kein Gesetz. Die Ampel könnte den Energieverbrauch mit einer ganzen Reihe leicht umsetzbarer Maßnahmen flächendeckend senken. Ein Tempolimit auf Autobahnen ist schnell beschlossen und spart sofort Öl. Zudem ist es notwendig, den Einbau von Öl- und Gasheizungen spätestens ab 2024 zu verbieten, um Haushalte mittelfristig unabhängig von fossilen Energien zu machen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP30
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/215503-greenpeace-kommentiert-energiesparkampagne-von-wirtschaftsminister-habeck/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...