Frankfurt, 9. 6. 2022 - Mit der heutigen Hauptversammlung übernimmt Stefan Hoops den Vorstandsvorsitz der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS. Die Vermögensverwaltung steht unter Greenwashing-Verdacht. Ende Mai durchsuchten Polizei und Finanzbehörden Räume der DWS. Der Vorwurf lautet Kapitalanlagebetrug. Es kommentiert Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas:
Der neue DWS-Chef Stefan Hoops übernimmt einen Berg grüner Lügen. Der Betrug bei angeblich nachhaltigen Finanzanlagen ist nur das prominenteste Beispiel. Die DWS versucht sich mit vollmundigen Bekenntnissen zum Klimaschutz zu schmücken, investiert aber weiter Milliarden in die Ausbeutung weiterer Kohle-, Öl- und Gasvorkommen. Das passt nicht zusammen. Selbst die Internationale Energieagentur IEA sagt, dass es solche Investitionen nicht geben darf, wenn das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad eingehalten werden soll.Mauricio Vargas, Greenpeace Finanzexperte
Nach einer langen Reihe an Skandalen muss die Deutsche Bank als größter Anteilseigner der DWS dafür sorgen, dass die Anlagerichtlinien zum Nachhaltigkeitsversprechen des Fondsanbieters passen. Allein die grünen Etiketten zu entfernen, beendet den Greenwashing-Skandal der DWS nicht. Die Produktpalette der DWS muss so umgebaut werden, dass sie zu den Anforderungen des Pariser 1,5-Grad-Ziels passt.Mauricio Vargas, Greenpeace Finanzexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Mauricio Vargas
- Experte für Wirtschaft und Finanzen, insbesondere Investments, Schwerpunkt Klimaschutz
- mauricio.vargas@greenpeace.org
- 0151-11765567
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.