"Diese Beschlüsse machen Energie mit vielen Milliarden an Steuergeldern billiger, aber sie versäumen dafür zu sorgen, dass die Abhängigkeit von fossilen Energien künftig sinkt. Eine solche fatale Leerstelle beim Klimaschutz kann sich der Aufbau einer klimagerechten Gesellschaft nicht leisten.
Die Bundesregierung hat es versäumt, die milliardenschweren Energiehilfen für die Industrie mit verbindlichen Klimaschutzmaßnahmen zu verknüpfen.
Der Bundestag sollte dies in der Umsetzung korrigieren. Unternehmen, die staatlich verbilligtes Gas beziehen, sollten zu mehr Anstrengungen beim Sparen von Energie und beim Klimaschutz verpflichtet werden und erhaltene Gelder in Klimaschutztechnologien investieren. Verbindliche Energieeinsparziele für alle Sektoren muss die Bundesregierung im Energieeffizienzgesetz gesetzlich verankern.
Die Ampel muss die fossile Energiekrise viel mehr als bisher als Beschleunigungsspur in eine klimagerechte Zukunft nutzen. Es braucht jetzt deutlich mehr Tempo und mindestens 100 Milliarden Euro für den beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarenergie und Energieeinsparungen wie eine sozialgerechte Gebäudesanierung.”
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Bastian Neuwirth
- Experte für Klima und Energie
- bastian.neuwirth@greenpeace.org
- 0151-73070227
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Stellungnahme zu geplanter Öl- und Gas-Leitlinie bei der KfW
Zur künftigen Finanzierung von Öl- und Erdgasinfrastruktur entscheidet der Verwaltungsrat der staatlichen Förderbank KfW am Donnerstag über neue Leitlinien. Laut eines Entwurfs soll in den kommend...
Greenpeace kommentiert Scholz' Rede auf der UN-Klimakonferenz
Wenn Scholz sein Bekenntnis ernst meint, dass es keinen Rückfall in fossile Energien geben wird, darf kein Euro deutscher Steuergelder mehr in die Förderung neuer Gasfelder gehen.
Greenpeace bringt riesiges "X" zum Grünen Parteitag - Protest gegen Kohleabbau unter Lützerath
Der Parteitag der Grünen sollte sich klar dafür aussprechen, dass die Kohle unter Lützerath im Boden bleibt und eine stetige Abnahme der Kohleabbaumengen vereinbart wird.
Greenpeace kommentiert Gaspreisbremse
Die Bundesregierung hat heute einen so genannten Abwehrschirm in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro angekündigt, der unter anderem eine Gaspreisbremse finanzieren soll.