"Diese Beschlüsse machen Energie mit vielen Milliarden an Steuergeldern billiger, aber sie versäumen dafür zu sorgen, dass die Abhängigkeit von fossilen Energien künftig sinkt. Eine solche fatale Leerstelle beim Klimaschutz kann sich der Aufbau einer klimagerechten Gesellschaft nicht leisten.
Die Bundesregierung hat es versäumt, die milliardenschweren Energiehilfen für die Industrie mit verbindlichen Klimaschutzmaßnahmen zu verknüpfen.
Der Bundestag sollte dies in der Umsetzung korrigieren. Unternehmen, die staatlich verbilligtes Gas beziehen, sollten zu mehr Anstrengungen beim Sparen von Energie und beim Klimaschutz verpflichtet werden und erhaltene Gelder in Klimaschutztechnologien investieren. Verbindliche Energieeinsparziele für alle Sektoren muss die Bundesregierung im Energieeffizienzgesetz gesetzlich verankern.
Die Ampel muss die fossile Energiekrise viel mehr als bisher als Beschleunigungsspur in eine klimagerechte Zukunft nutzen. Es braucht jetzt deutlich mehr Tempo und mindestens 100 Milliarden Euro für den beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarenergie und Energieeinsparungen wie eine sozialgerechte Gebäudesanierung.”
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Bastian Neuwirth
- Experte für Klima und Energie
- bastian.neuwirth@greenpeace.org
- 0151-73070227
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/220694-gaspreisbremse-fatale-leerstelle-klimaschutzVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag
Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise
LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Pipeline-Verlegeschiff
Gegen die Verlegung einer Gas-Pipeline zwischen dem Hafen von Lubmin und Mukran auf Rügen protestieren heute 30 Greenpeace-Aktivist:innen auf dem Pipeline-Verlegeschiff “Castoro 10”. Vier von ihnen...
LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren gegen Pipeline-Verlegung
Gegen den Start der Verlegung einer Gas-Pipeline protestieren heute Greenpeace-Aktivist:innen im Hafen von Mukran im Norden der Insel Rügen.
Gemeinsame Stellungnahme: Carbon Management Strategie
Am 29. August sollen in der Plenumsveranstaltung im Klima- und Wirtschaftsministerium zur Carbon Management Strategie die bisherigen Diskussionen zusammengefasst und von Seiten der Dena erste Empfe...
Greenpeace-Studie: Europas Ölkonzerne investieren unbeirrt weiter in Erderhitzung
Europäische Ölkonzerne wie Shell, BP, TotalEnergies und der deutsche Öl- und Gasproduzent Wintershall Dea nutzen ihre jüngsten Rekordgewinne, um in den kommenden Jahren weiter klimaschädlicher Öl- ...