Hamburg, 18. 11. 2022 – Vom 19.-27. November bietet Greenpeace deutschlandweit in 30 Städten nachhaltige Alternativen zum zerstörerischen Überkonsum durch die Black Week. Die MAKE SMTHNG-Events finden in 16 verschiedenen Ländern und mit über 40 Veranstaltungen in Deutschland statt: Anstelle von Neukauf wird getauscht, repariert und geliehen. Die größte Kleidertauschparty findet in Würzburg statt, in Hamburg wird etwa gezeigt, wie Kleidung genäht oder umgestaltet werden kann.
MAKE SMTHNG zeigt den Weg für einen kulturellen Wandel: Wenn wir lernen, weniger zu konsumieren und anders zu wirtschaften, dann können wir die Welt verändern! Kreislauffähige Geschäftsmodelle statt Neukauf- und Wegwerfmentalität müssen das neue Normal werden!Viola Wohlgemuth, Greenpeace-Expertin für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft
Das Angebot richtet sich an alle Menschen und gilt für alle Produkte, Geräte und Dienstleistungen, wie etwa Kleidung, Möbel, Spielzeug, Geräte und Transportmittel. Auch Fähigkeiten und Wissen werden geteilt. Fingierte Rabatt-Feiertage wie Black Friday am 25.11.22 und Cyber Monday am 28.11.22 locken wie die gesamte Rabatt-Schlacht der Black Week im November mit zahlreichen scheinbaren Schnäppchen. Laut Prognosen der Black Friday GmbH wird sich der Gesamtumsatz des Handels am Black-Friday-Wochenende im einstelligen Milliarden-Euro-Bereich bewegen, durchschnittlich wollen die Deutschen bereits 300 Euro pro Person am Black Friday ausgeben. Das Ergebnis werden übermäßiger Konsum und Ressourcenverschwendung sein. Jedes Jahr werden mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Erde reproduzieren kann.
Nach Berechnungen des Weltressourcenrates sind schon 90 Prozent des Verlustes der biologischen Vielfalt und etwa die Hälfte der Treibhausgasemissionen mit der Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen verbunden. Vor diesem Hintergrund hat auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) aktuell bei der COP27 klargestellt, dass es keine Klimarettung ohne eine Ressourcenwende geben wird. Der Umgang mit Ressourcen verursacht auch fast 80 Prozent der gesamten Entwaldung.
Der alltägliche Konsumwahnsinn mit Höhepunkt am Black Friday treibt die radikale Zerstörung unseres Planeten voran, die Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Unsere Erde, unser Klima, unsere Artenvielfalt, wir alle brauchen ein Ressourcenschutz-Gesetz.Viola Wohlgemuth, Greenpeace-Expertin für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Anna-Johanna Arbogast
- Pressesprecherin Konsumwende
- anna.arbogast@greenpeace.org
- 0175-8041025
-
- Viola Wohlgemuth
- Expertin für Konsum, Textilien, Chemie und Plastik
- viola.wohlgemuth@greenpeace.org
- 0151-22180971
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Stellungnahme - Scholz plant rückständigen Handel mit Brasilien
Bundeskanzler Scholz reist heute nach Brasilien, um den neuen Präsidenten Lula zu besuchen. Im Gepäck: Ein klimaschädliches, rückständiges und naturschädliches Freihandelsabkommen, sagt Martin Kais...
Greenpeace-Recherche: Jede zweite Gastronomie ignoriert Mehrweg-Angebotspflicht
Die öffentliche Greenpeace-Recherche “Deutschland macht den Mehrweg-Test“: In allen Bundesländern haben Greenpeace-Unterstützer:innen Gastronomiebetriebe, Fast-Food-Ketten und Imbisse sowie Lieferd...
Black Friday: Amazon befeuert Klima- und Artenkrise
Protest gegen die Ressourcenzerstörung durch den Online-Versandhändler Amazon: 25 Greenpeace-Aktivist:innen protestieren am Black Friday vor der Amazon-Zentrale in München. Kletter:innen befestigte...
MAKE SMTHNG 2022: Große Kleidertauschparty in Würzburg
Greenpeace lädt im Rahmen der MAKE SMTHNG WEEK 2022 zu Bayerns größter Kleidertauschparty ein.
Mehr Shein als Sein: Gefährliche Chemikalien in Shein-Kleidung verstoßen gegen EU-Vorschriften
Greenpeace testet Produkte der chinesischen Ultra-Fast-Fashion-Marke