In einer heute veröffentlichten Studie zum Shareholder Engagement der drei größten deutschen Fondsgesellschaften zeigt Greenpeace zudem, dass es auch hier erste Fortschritte im Umgang mit klimaschä...
Mit einem vier Meter hohen Bohrturm hat Greenpeace Bayern vor dem bayerischen Wirtschaftsministerium in München gegen geplante Gasbohrungen in Oberbayern protestiert. Konkret geht es darum, eine Bo...
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk bricht ein Wahlversprechen. In der Oder sterben erneut Fische. Auf polnischer Seite sind Flussabschnitte in der Nähe von Glogow betroffen. Die Fische ste...
Mit einer überdimensionalen Sonnenblume (Durchmesser 7,50 Meter) demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen zum Beginn der Ukraine Recovery Conference in Berlin für einen ehrgeizigen Ausbau der Solare...
Die Ukraine könnte in den kommenden drei Jahren fünfmal mehr Solarenergie installieren, als die Regierung im sogenannten „Ukraine-Plan“ bislang vorsieht.
Mit einem Zimmer voller zerstörter Möbel aus den bayerischen Flutgebieten protestieren Aktive von Greenpeace heute vor der CSU-Zentrale in München gegen die verfehlte Klima- und Hochwasserschutzpol...
Gestiegene Baukosten, ein aktualisierter Preis für CO2-Schäden und die Folgen zusätzlichen Verkehrs machen 64 Prozent der vom Bund geplanten Autobahnen und Bundesstraßen unwirtschaftlich.
Mit den ab jetzt eintreffenden Nebenekostenabrechnungen werden vielen Mieter:innen die CO2-Abgaben auf ihre Heizkosten vom Vermieter erstattet. Wer sich über Geld freuen kann und warum das gut fürs...
Das geplante Gasbohrvorhaben vor der Nordseeinsel Borkum muss der niederländische Energiekonzern One Dyas erneut stoppen. Das hat der Oberste Gerichtshof der Niederlande heute entschieden.