Heute hat die EU-Kommission mit der Biodiversitätsstrategie und der Landwirtschaftsstrategie zwei wichtige Initiativen des Green Deals vorgestellt. Greenpeace kommentiert.
Durch die Corona-Pandemie sinkende Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen drohen die miserable CO2-Bilanz des Verkehrs weiter zu verschlechtern. Dies zeigen die Kalkulationen einer heute veröffentlich...
Mit einem vier Meter hohen Dinosaurier aus alten Ölfässern demonstrieren Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten heute in Den Haag vor der Hauptversammlung des Ölkonzerns Shell. Vor der Konzernzent...
In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin anlässlich des Weltbiodiversitätstags am 22. Mai erwarten namhafte Wissenschaftler, Vertreter von Stiftungen, Unternehmer, Prominente und NGOs ein kons...
Mit einer 2,5 Meter hohen Kotelett-Skulptur protestieren heute Greenpeace-Aktivisten und -Aktivistinnen nahe des Kanzleramts, um auf das kranke System Billigfleisch aufmerksam zu machen.
Mit einer Projektion auf die Kühltürme des AKW Philippsburg haben Greenpeace-Aktivisten und -Aktivistinnen in der Nacht „Platz schaffen für die Energiewende“ gefordert.
Der naturverträgliche Bau neuer Windanlagen an Land liegt im „öffentlichen Interesse“ und sollte daher leichter genehmigt werden. Zu diesem Schluss kommt ein neues Rechtsgutachten, das die Anwältin...
Weltweit häufen sich Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben, auch in Deutschland. Die Fleischindustrie wehrt sich gegen strengere Auflagen und bezeichnet ihre Schlachthöfe als kritische Infrastruk...
In Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 75 Jahren hat Greenpeace mit einer Lichtinstallation ein Zeichen für Frieden und Abrüstung gesetzt. Das Wort „Peace“ bildeten in der ...
Die geplante Contact-Tracing-App der Bundesregierung weist mehrere mögliche datenschutzrechtliche Risiken auf, zeigt eine juristische Kurzstudie der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) im Auftra...
Zum heutigen Spitzengespräch zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Chefs der deutschen Autohersteller protestieren sechs Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten gegen Kaufprämien für klima...
Industrielle Fischereiflotten im Südatlantik nutzen den Corona-bedingten Mangel an Kontrollen durch die Fischereibehörden, um illegal die Meere zu plündern.
81 von 265
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.