Gegen die andauernde Unterstützung des SPD-Chefs Sigmar Gabriel für die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA protestieren Greenpeace-Aktivisten heute erneut auf dem Parteitag der Sozialdemokr...
Gegen die Unterstützung des SPD-Chefs Sigmar Gabriel für die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA protestieren Greenpeace-Aktivisten heute mit einem Portrait Willy Brandts auf dem SPD-Bundesp...
Schlecht fällt die Bilanz aus nach 20 Jahren kommerziellen Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Report „Zwei Jahrzehnte des Versagens“, den Greenpeace anlässl...
Zum Einsatz von Pestiziden in der Produktion von Obst und Gemüse informieren morgen, am 24.10.2015, Greenpeace-Aktivisten Verbraucher in 38 deutschen Städten vor Filialen verschiedener Supermarktke...
Rückstände von Pestiziden belasten 83 Prozent konventionell produzierter Äpfel, die Greenpeace aus elf europäischen Ländern untersuchen ließ. 60 Prozent enthielten sogar Pestizid-Cocktails von 2 bi...
Sieben als wahrscheinlich krebserregend eingestufte Mittel hat Greenpeace auf Blättern, Blüten und heranwachsenden Äpfeln bei exemplarischen Untersuchungen auf Rückstände von Pestiziden gefunden.
Der alltägliche Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide in der industrialisierten Landwirtschaft Europas schadet der Umwelt. Zudem versagt die EU bei Bewertung, Zulassung und Überwachung von Pesti...
Gegen das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP protestieren Greenpeace-Aktivisten heute mit einem eineinhalb mal zwei Meter großen Portrait Willy Brandts auf dem SPD-Zukunftskongress in Mainz.
Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wollen die Baumärkte Bauhaus, Globus, Hornbach, Obi und Toom auslisten – bei bienengefährdenden Pestiziden schränken die Händler das Sortiment te...
Raps- und Mais-Saatgut in Deutschland ist weitgehend frei von Gentechnik. Dies ist auch in diesem Jahr das Ergebnis einer Auswertung durch Greenpeace und Bioland.
1 von 3
Receive Greenpeace Deutschland news on your RSS reader.