Deutschland wird mit dem spätem Kohleausstieg zum Schlusslicht Westeuropas. Das Ausstiegsgesetz bleibt in wichtigen Punkten hinter dem Kohlekompromiss zurück.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) schlägt heute dem Rat für Landwirtschaft und Fischerei in Brüssel vor, ein EU-weites freiwilliges Tierwohlsiegel einzuführen.
Rund 88 Prozent des Frischfleischs der großen Supermärkte stammt von Tieren, die unter qualvollen und häufig gesetzeswidrigen Bedingungen gehalten wurden – im Handel gekennzeichnet als Haltungsform...
Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich für Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst aus, wenn Landwirtinnen und Landwirten mit dieser staatlichen Hilfe die...
Auf die drängenden Probleme der Landwirtschaft durch schwere Versäumnisse der zuständigen Bundesministerin haben Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute kurz vor Eröffnung der Agrarmesse ...
Neun junge Menschen aus der gesamten Bundesrepublik werden im Januar Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe einlegen, weil das schwache Klimaschutzgesetz ihre Grundrechte nicht ausreichend schützt.
Eine Tierwohlabgabe von maximal 50 Cent auf jedes Kilogramm Fleisch kann den schnellen Ausstieg aus der nicht tiergerechten Haltung finanzieren. Zugleich lässt sich die klima- und umweltschädliche ...
Einen konsequenten Neustart der sozialdemokratischen Klimapolitik fordern zehn Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace zum heute beginnenden SPD-Parteitag. Die Botschaft „Neustart Klima“ bauen ...