Ein weltweites Verbot von Patenten auf Saatgut und Tiere fordert heute ein neues Bündnis aus Bauernverbänden sowie Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen.
Eine deutliche Senkung der Treibhausgase bei gleichzeitig schnellerem Ausstieg aus der Atomkraft ist machbar und allein eine Frage des politischen Willens.
Während täglich neue Vorschläge zur Verringerung klimaschädlicher Treibhausgase auf deutsche Tische kommen, droht das wichtigste Instrument zur Senkung von Emissionen unter die Räder der fossilen E...
"G8: Stop Talking - act now" ("G8: Schluss mit Reden - handelt jetzt") steht auf dem Banner des Greenpeaceschiffes Beluga II, das heute in Sichtweite des Tagungsortes der G8-Umweltminister in Potsd...
Am Montag wird Bundespräsident Horst Köhler den größten Regenwald der Erde besuchen. Greenpeace fordert den obersten Repräsentanten auf, sich für den Schutz Amazoniens und der Urwaldgebiete verstär...
Zwanzig Prozent Kohlendioxidreduktion in der EU bis zum Jahr 2020 sind nicht ambitioniert, sondern eine Mogelpackung. Das ist ein Ergebnis einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Studie des Wuppe...
Für den Verkauf von gesundheitsgefährdendem Obst und Gemüse überreichen 20 Greenpeace-Aktivisten heute Pestizid-Preise an die Unternehmensleitungen der Handelsketten Kaiser's-Tengelmann, Rewe und E...
Für eine halbe Milliarde Euro werden in Deutschland jedes Jahr Obst und Gemüse mit Pestizidbelastungen über den gesetzlich erlaubten Grenzwerten verkauft.
Wenn es um das Versagen der deutschen Autoindustrie bei der Minderung des CO2-Ausstoßes von Pkw geht, will die Bundesregierung unangenehme Wahrheiten lieber vertuschen.
Ein interner Bericht aus der Handelsbranche bestätigt die Untersuchungen von Greenpeace, dass in Deutschland angebotenes Obst und Gemüse häufig zu stark mit Pestiziden belastet ist.
Aus Protest gegen stark mit Pestiziden belastetes Obst und Gemüse überreichen heute Greenpeace-Gruppen in acht deutschen Städten Pestizid-Preise an Supermärkte von Rewe, Tengelmann und Edeka.
222 von 268
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.