Frankfurt (Oder), 17. 10. 2023 – Die salzhaltigen Abwässer der polnischen Kohleindustrie und die Ausbaupläne für den Schiffsverkehr gefährden die Stabilität der Oder. Ein katastrophales Fischsterben wie im Sommer 2022 kann sich unter diesen Bedingungen wiederholen. Deshalb protestieren acht Greenpeace-Aktive mit einem 1,5x3 Meter großen Banner, auf dem "Entweder...Oder. Lebensraum statt Wasserstraße" steht, vor dem Tagungsort der Regionalkonferenz Grenzoder.
Indem die Behörden die Oder als Industriegebiet betrachten, riskieren sie eine weitere ökologische Katastrophe. Stattdessen sollte die Oder als Lebensraum anerkannt werden. Die Oder-Ausbaupläne müssen gestoppt werden.Nina Noelle, Greenpeace Sprecherin
Um das Ökosystem Oder zu schützen und die im Sommer 2022 verlorenen Bestände an Fischen, Muscheln und Pflanzen wieder aufzubauen, sind bestmögliche Voraussetzungen notwendig. Dazu müssen die Einleitungen aus der polnischen Kohleindustrie, welche die giftige Algenblüte verursacht haben, drastisch reduziert werden. Im August protestierten Greenpeace-Aktive aus Deutschland und Polen an einem der verantwortlichen Bergwerke für strengere Grenzwerte und eine verbesserte Prüfung auf polnischer Seite. Auch das deutsch-polnische Abkommen zum Ausbau des Flusses gefährdet die Stabilität der Oder.
Die deutsche Politik hält an einem Abkommen fest, das einen weiteren enormen Stressfaktor für ein bereits angeschlagenes und belastetes Ökosystem bedeutet. Gemeinsam mit unseren polnischen Kolleg:innen fordern wir deshalb eine Neubewertung des polnisch-deutschen Oder-Abkommens zum Ausbau des Flusses von 2015. Aktuelle Erkenntnisse zum Fischsterben und zur Algenblüte müssen unbedingt miteinbezogen werden.Nina Noelle, Greenpeace Sprecherin
Weitere Fotos von der Aktion finden Sie hier.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Luisa Lamm
- Pressesprecherin Wetter-Extreme, SLAPP-Klage, Umweltunfälle
- luisa.lamm@greenpeace.org
- 0175-4193280
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/231045-greenpeace-protestiert-gegen-ausbau-der-oder/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur deutschen Unterstützung des Tropenwaldfonds
Deutschland wird den Tropenwaldfonds TFFF mit einer Milliarde Euro unterstützen, kündigte Brasiliens Umweltministerin Marina Silva zusammen mit dem Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an.
Greenpeace zum vorgelegten COP30 Verhandlungstext "Mutirão"
Auf der Weltklimakonferenz COP30 in Belém kritisiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser den Verhandlungstext als unzureichend, vergleichbar mit dem "Verhandeln in einem brennenden Haus, ohne ...
Greenpeace zum Verhandlungsstand der Weltklimakonferenz
Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche der Weltklimakonferenz in Belém, zieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, Zwischenbilanz:
Greenpeace zum World Energy Outlook der IEA
Die Internationale Energiebehörde (IEA) geht in ihrem heute veröffentlichten World Energy Outlook von einer sich beschleunigenden globalen Energiewende aus.
Greenpeace zum Start der Weltklimakonferenz
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace, zur morgen startenden 30. UN-Klimakonferenz